100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

lilly_bauer49

Lexus LX Unterspannungsproblem

Mein 2016er Lexus LX Diesel (221727 km) hat ein Unterspannungsproblem. Symptome: schlechte Starts, intermittierende Systemausfälle, schwache/flackernde Lichter und eine generell schwache Batterie beim Motorstart. Könnte dies die Batterie sein, oder ist es das Ladesystem/der Spannungsregler?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eva_moeller34

Oh, das klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten BMW 3er. Anderes Auto, ich weiß, aber die Symptome waren fast identisch: gedimmtes Licht, seltsame elektrische Störungen, die überall auftauchten, und Startschwierigkeiten. Haben Sie die Batteriepole auf Korrosion überprüft? Oder vielleicht versucht, die Spannung bei laufendem Motor zu messen, um zu sehen, ob die Lichtmaschine tatsächlich lädt?

(Übersetzt von Englisch)

lilly_bauer49 (Autor)

Vielen Dank für den Einblick. Bezüglich Ihrer Vorschläge: Welche Spannungswerte sollte ich bei laufendem Motor beachten, um die korrekte Funktion der Lichtmaschine zu bestätigen? Was ist normal und was deutet auf ein Problem hin?

(Übersetzt von Englisch)

eva_moeller34

Okay, also als mein BMW Probleme hatte, sagte mir ein befreundeter Mechaniker, dass man bei laufendem Motor irgendwo zwischen 13,5 und 14,5 Volt an der Batterie sehen sollte. Alles darunter, und Ihre Lichtmaschine hält wahrscheinlich nicht mit. Ehrlich gesagt, würde ich Ihnen jedoch raten, es von einem Fachmann überprüfen zu lassen, es sei denn, Sie sind wirklich mit Elektrik vertraut. Könnte Ihnen Kopfschmerzen ersparen und möglicherweise weitere Schäden verhindern!

(Übersetzt von Englisch)

lilly_bauer49 (Autor)

Ich schätze den Rat. Ich habe es zu einem qualifizierten Techniker gebracht. Die Batterie war stark entladen und defekt. Ersatz und Arbeitskosten 290€. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: