100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

manuel_frank1

Lexus UX Kurbelwellen-Nockenwellen-Referenzwert-Problem

Hallo, mein 2019er Lexus UX mit Benzinmotor bereitet mir Kopfzerbrechen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, die Motorleistung ist reduziert, das Ansprechverhalten ist schlecht und der Kraftstoffverbrauch ist erhöht. Die Diagnose deutet auf ein Problem mit dem Referenzwert Kurbelwelle zu Nockenwelle hin. Könnte ein defekter Kurbelwellensensor wirklich all dies verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Lexus UX 2019 hat Probleme wie eine leuchtende Motorkontrollleuchte, reduzierte Motorleistung, schlechtes Ansprechverhalten und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Diagnose zeigt ein Problem mit dem Referenzwert Kurbelwelle zu Nockenwelle an, möglicherweise verursacht durch einen defekten Kurbelwellensensor. Vorschläge beinhalten die Überprüfung des Kurbelwellensensors und die Berücksichtigung von Problemen mit der Steuerkette oder dem Nockenwellensensors. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des Kurbelwellensensors behoben, wodurch die Motorleistung wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

andreas_huber26

Grüße. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten in der Tat auf eine mögliche Fehlfunktion im Synchronisationssystem des Motors hin. Haben Sie die Möglichkeit eines Problems mit der Steuerkette oder vielleicht eine Anomalie mit dem Nockenwellenpositionssensor in Betracht gezogen? Eine umfassende Diagnoseuntersuchung wäre ratsam, um die genaue Art des Fehlers festzustellen.

(community_translated_from_language)

manuel_frank1 (community.author)

Danke für die Antwort. Ich tendierte selbst zum Kurbelwellensensor, aber Sie erwähnen die Steuerkette. Würde sich ein Problem mit der Steuerkette nicht eher durch anhaltendere Symptome als durch diese intermittierenden Aussetzer äußern?

(community_translated_from_language)

andreas_huber26

Während ein Problem mit der Steuerkette möglicherweise konsistentere Symptome über einen längeren Betrieb aufweist, könnten vorübergehende Abweichungen im Bezugswert von Kurbelwelle zu Nockenwelle dennoch als intermittierende Anomalien auftreten. Angesichts der Diagnose eines potenziellen Kurbelwellensensordefekts ist die weitere Untersuchung jedoch ein logischer Schritt. Ich rate dazu, qualifizierte professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Diagnose zu bestätigen und die erforderlichen Korrekturmaßnahmen durchzuführen. Es wäre von Vorteil, dieses Problem umgehend zu beheben, um potenzielle Folgeschäden zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

manuel_frank1 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Habe es in die Werkstatt gebracht; Sie hatten Recht. Es war der Kurbelwellensensor. Neuer Sensor eingebaut, und der Motor läuft wieder perfekt. Gesamtkosten: 340 €. Danke!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

LEXUS

community_crosslink_rmh_model

UX