100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

stefanstern1

LFA-Nockenwellensensor-Problem

Ich habe Probleme mit dem Nockenwellensensor an meinem 2010er Lexus LFA, Benzinmotor. Der Kilometerstand beträgt 190553 km. Die Symptome sind schlechtes Anspringen, reduzierte Motorleistung und ein gespeicherter Fehlercode. Ich vermute eine defekte Kabel- oder Steckverbindung. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jenniferschulz1

LFA auch hier. Klingt vertraut. Wenn meiner ähnliche Codes warf und lief, als würde ein Zylinder fehlen, würde ich zuerst den Sensorsatz überprüfen. Irgendwelche sichtbaren Schäden oder Korrosion? Haben Sie das Signal gemessen, um zu bestätigen, dass der Sensor tatsächlich ausfällt, oder gehen Sie nur vom Code aus?

(Übersetzt von Englisch)

stefanstern1 (Autor)

Ich habe das Signal noch nicht untersucht, sondern nur den Code gelesen. Optisch sieht der Kabelbaum in Ordnung aus, aber ich habe keinen Durchgangstest durchgeführt. War Ihr Problem definitiv der Nockenwellensensor oder etwas anderes, das diese Symptome nachahmt?

(Übersetzt von Englisch)

jenniferschulz1

Ja, es stellte sich heraus, dass es der Stecker des Nockenwellenpositionssensors selbst war. Die Stifte waren intern korrodiert. Reinigen half vorübergehend, aber ich habe am Ende den Stecker ersetzt. Wenn Sie nichts Offensichtliches sehen, würde ich Ihnen raten, es in eine Werkstatt zu bringen, um es richtig diagnostizieren zu lassen, bevor Sie Teile hineinwerfen.

(Übersetzt von Englisch)

stefanstern1 (Autor)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Steckerstifte überprüft, und Sie hatten Recht – starke Korrosion. Ich habe einen Termin für einen Steckeraustausch vereinbart; die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 95 €. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: