JoMey86
Lichtflackern und schwache Batterie beim Peugeot 3008: Erfahrungen und Mechaniker-Tipps
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 3008-Besitzer hat mit flackerndem Licht und einer schwachen Batterie zu kämpfen und vermutet einen defekten Fahrzeugbatteriesensor als Ursache. Eine andere Person berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem Peugeot 308, bei dem ein defekter Mikroprozessor des Batteriesensors diagnostiziert und ausgetauscht wurde, wodurch das Problem behoben wurde. Es wird empfohlen, das Problem umgehend durch einen Besuch bei einem Mechaniker zur Reparatur des Sensors zu beheben, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug wieder einwandfrei funktioniert.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JoMey86 (community.author)
Hey, danke dir für die ausführliche Schilderung. Das klingt tatsächlich nach dem Problem mit meinem 3008. Weißt du noch, was dich die Reparatur insgesamt gekostet hat? Und ist das Problem seitdem nochmal aufgetaucht oder gab es vielleicht andere nachfolgende Defekte, die dadurch ausgelöst wurden?
SandyWolf
Hey, gerne doch! Ja, das Problem mit dem Batteriesensor Mikroprozessor wurde vollständig gelöst, nachdem ich beim Mechaniker war. Seit der Reparatur läuft alles top, die Lichter flackern nicht mehr und die Batterie bringt volle Leistung beim Starten. Keine Sorge, seitdem ist nichts weiter kaputt gegangen. Die Reparatur und der Austausch des Sensors hat mich 315 € gekostet. Ein bisschen teuer vielleicht, aber es hat sich gelohnt, das Auto läuft jetzt wieder reibungslos. Hauptsache, der Fehler am Sensor der Fahrzeugbatterie ist weg!
JoMey86 (community.author)
Oh, super! Hört sich also an, als wäre der Betrag gut investiert. Ich bin froh zu hören, dass du seitdem keine weiteren Probleme hattest und dein Auto nach der Reparatur wieder einwandfrei funktioniert hat. Ich nehme an, ich sollte mich besser gleich um dieses Problem kümmern. Also ab zum Mechaniker! Danke für die Hilfe und den Rat, das hat mir echt weitergeholfen!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
3008
SandyWolf
Hey, ich verstehe dein Problem wirklich. Letztes Jahr steckte ich in einer ähnlichen Situation mit meinem Peugeot 308 (Baujahr 2019). Die Symptome waren ziemlich ähnlich wie deine, flackernde Lichter und allgemeine Probleme beim Starten des Autos, die auf ein Batterieproblem hindeuteten. Mein Automechaniker stellte einen defekten Batteriesensor Mikroprozessor fest. Es war eine heikle Situation, da der Sensor die Verbindung zu anderen Systemen des Autos beeinflusst hat. Normalerweise ist der Prozessor dafür verantwortlich, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und zu verhindern, dass sie übermäßig entladen wird. Deshalb war es wichtig, es so bald wie möglich reparieren zu lassen. Er musste den Sensor auswechseln und es hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen, da er sicher stellen musste, dass das neue Teil korrekt funktioniert und das Problem vollständig behoben ist. Mit dem Ersatzteil war alles dann wieder völlig in Ordnung, mein Auto lief danach wie geschmiert. Keine Sorge, es ist kein "Weltuntergangs"-Problem, nur etwas, das du so schnell wie möglich beheben lassen solltest. Hoffe, das hilft dir weiter.