OliverM
Lichtprobleme beim Seat Leon 2012: Erfahrungen und Hilfe gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Leon-Besitzer von 2012 hat Probleme mit der Ausrichtung und dem Flackern des Abblend- und Fernlichts. Mögliche Ursachen sind ein defekter Blinker, Probleme mit der Lichtmaschine oder Probleme mit dem Scheinwerfer-Stecker und der Verkabelung. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen des Glühlampen Zustands, die Inspektion der Verkabelung auf lose Verbindungen, das Einstellen der Scheinwerferausrichtung und die Konsultation eines vertrauenswürdigen Mechanikers für weitere Diagnose und Reparatur vorgeschlagen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
OliverM (community.author)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Also lag das Problem bei dir an der Lichtmaschine, huh? Interessant. Kannst du dich noch erinnern, wie viel die Reparatur bei dir gekostet hat? Ist seit dem noch etwas anderes aufgetaucht, was du beheben musstest? Grüße zurück!
BlackRider
Hey, joa, die Lichtmaschine war bei mir der Übeltäter. Aber seitdem läuft alles wieder wie geschmiert. Nachdem ich damals beim Mechaniker war, war auch das Problem mit dem defekten Blinker behoben. Die Kosten waren allerdings schon knackig, allein die Reparatur für das defekte Steuergerät hat mich 880 € gekostet. Aber was will man machen, man kann leider nicht immer Glück haben mit seinen Autos. Trotzdem, immer den Kopf hoch! Grüße!
OliverM (community.author)
Hey, oh wow, das ist in der Tat eine heftige Summe, aber wenigstens ist das Auto wieder fit - man muss es halt positiv sehen, oder? Ich werde deinen Rat beherzigen und auf jeden Fall meinen Wagen einem vertrauenswürdigen Mechaniker vorstellen. Danke nochmal für die wertvollen Informationen! Mach's gut!
VAGFan
Servus zusammen, hatte mal ein ähnliches Problem aber bei mir trat das Problem nur an einem Scheinwerfer auf. Bei der Fehlersuche wurde festgestellt dass der Stecker des Scheinwerfers komplett Nass war, ich denke mal über das Spritzwasser von der Straße. Leider musste der Scheinwerfer ersetzt werden und ein Stück Kabelbaum vom Fahrzeug. MFG
CarNut
Ich hatte ähnliche Probleme mit den Scheinwerfern meines Seat Leon. Ich würde den Zustand der Glühbirnen prüfen, die Verkabelung auf lose Verbindungen untersuchen und auch die Scheinwerferausrichtung anpassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um einen defekten Scheinwerferschalter oder ein Problem mit der elektrischen Anlage handeln. Ich hoffe, das war hilfreich!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
BlackRider
Hey, ich hab einen Seat Ibiza, Baujahr 2015 und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Bei mir war es allerdings kein defekter Blinker, sondern tatsächlich die Lichtmaschine, die rumgesponnen hat. Mein Fern- und Abblendlicht hat ähnlich gezickt wie bei dir. War schon ein ernsthaftes Problem und musste in der Werkstatt behoben werden. Da kann man selbst eher wenig machen. Also, schau auf jeden Fall bei nem vertrauenswürdigen Mechaniker vorbei. Hoffe, das hilft dir weiter! Alles Gute!