100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LudwigSpeedy

Lichtschwankungen und Batterieschwäche beim Opel Ampera 2013: Mögliche Fehlfunktion des Temperatursensors?

Hey Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem 2013er Opel Ampera mit Benziner und knapp über 58.000 km Laufleistung. Die Lichter flackern oder sind manchmal schwach und auch die Batterie wirkt beim Starten irgendwie schlapp. Ich hab den Verdacht, dass es an einer Fehlfunktion des Temperatursensors der Fahrzeugbatterie liegt. Hatte hier jemand schon ähnliche Probleme und kann vielleicht Tipps geben, wie das beim Schrauber abgelaufen ist? Meine letzte Erfahrung in der Werkstatt war nämlich nicht so prickelnd. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Opel Ampera-Besitzer von 2013 hat mit schwachem Licht und einer schwachen Batterie zu kämpfen und vermutet einen Defekt am Temperatursensor der Fahrzeugbatterie. Eine andere Person berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem anderen Opel-Modell, wobei das Problem auf ein defektes Motorsteuergerät zurückzuführen war, das durch Austausch behoben wurde. Sie erwähnten auch, dass die Korrektur des Temperatursensors der Fahrzeugbatterie ihre Probleme behoben hat. Es wird empfohlen, auf Fehlercodes zu prüfen und einen Mechaniker für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur zu konsultieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

SandyFish

Hey, ich hatte mal was Ähnliches mit meinem 2010 Opel Astra. Es war auch der Verdacht, dass das Motorsteuergerät defekt ist. Die Lichter flackerten und beim Starten war die Batterie oft schwach. Es war wirklich so, dass das Steuergerät kaputt war. Musste das dann in der Werkstatt tauschen lassen. Es wurde dann gemacht und seit dem ist Ruhe. Von daher, aus meiner Erfahrung heraus, könnte es gut sein, dass es daran liegt. Schau mal nach, ob der Fehlercode P0606 oder so ähnlich ausgespuckt wird, denn das war bei mir der Fall. Ja, es war eine ziemlich ernst Angelegenheit. Es kann deinem Wagen ernsten Schaden zufügen, wenn du es nicht fixen lässt. Also ab zum Schrauber und hoffe, dass diese Situation besser verläuft als die letzte bei dir. Drücke die Daumen!

LudwigSpeedy (community.author)

Hey, danke für die Antwort! Da bin ich ja nicht der Einzige mit dem Problem, echt beruhigend. Nach dem Fehlercode werde ich auf jeden Fall mal schauen. Kannst du dich noch an die Kosten für die Reparatur erinnern? Und hattest du seit dem Tausch des Steuergeräts noch irgendwelche Folgeprobleme?

SandyFish

Hey, kein Problem, versteh dich vollkommen! Natürlich, ich erinnere mich natürlich noch an die Kosten, die kann man nicht so leicht vergessen. Die Reparatur vom Motorsteuergerät hat 1000 € gekostet, das war schon eine Stange Geld. Aber seit dem Tausch ist alles rund. Und was deinen Verdacht mit dem Temperatursensor der Fahrzeugbatterie angeht, es gab da tatsächlich auch etwas. Nach meinem Besuch beim Schrauber wurde der Temperatursensor der Fahrzeugbatterie korrigiert und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Also, Kopf hoch! Überprüf den Fehlercode und bring deinen Wagen zum Mechaniker. Alles wird gut, Mann.

LudwigSpeedy (community.author)

Oha, 1000€ ist schon eine ordentliche Summe. Aber hey, wenn das Problem danach behoben ist, ist es das wohl wert. Mit dem Temperatursensor bin ich ja anscheinend auf der richtigen Spur. Ich bringe meinen Wagen morgen früh zum Mechaniker und hoffe, dass er mich diesmal nicht so lange warten lässt wie beim letzten Mal. Danke nochmal für deine hilfreichen Tipps! Passt gut auf euch auf.

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

OPEL

community_crosslink_rmh_model

AMPERA