Carly Community
willisky24
M3-Klimaanlage defekt, mehrere Systeme ausgefallen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
willisky24 (Autor)
Hey, danke für den Bericht! Das ist wirklich hilfreich, da ich im Grunde die gleichen Symptome habe. Ich habe mir schon Sorgen gemacht, wie aufwendig die Reparatur sein könnte. Darf ich fragen, was du am Ende für die ganze Arbeit bezahlt hast? Außerdem bin ich neugierig, ob du noch andere Probleme mit der Klimaanlage hattest, seit du sie repariert hast?
(Übersetzt von Englisch)
jessicaschmid1
Hey! Um auf deine Fragen einzugehen: Die Reparatur umfasste eigentlich zwei Probleme, die sie gefunden haben. Der Temperatursensor am Wärmetauscher war tatsächlich defekt (genau wie ich es bei dir vermutet hatte), aber die Hauptausgabe war der Austausch des durchgebrannten Klimasteuergeräts. Insgesamt habe ich 980 € für alles bezahlt, hauptsächlich wegen des Steuergeräts und der Arbeit, die mit dem Auseinanderbauen der Mittelkonsole verbunden war. Ich freue mich, berichten zu können, dass ich seit der Reparatur vor sechs Monaten kein einziges Problem mit der Klimaanlage mehr hatte. Alles funktioniert einwandfrei, die Klimaanlage reagiert sofort, keine seltsamen Fehlermeldungen und die Kühlung ist tatsächlich besser als vorher. Rückblickend war es jeden Cent wert, auch wenn ich fast vom Stuhl gefallen wäre, als ich die Rechnung zum ersten Mal sah! Stelle nur sicher, dass sich derjenige, der daran arbeitet, mit der BMW-Elektronik auskennt, diese Systeme können ziemlich pingelig sein. Aber wenn es einmal richtig repariert ist, sollte alles gut gehen.
(Übersetzt von Englisch)
willisky24 (Autor)
Komme gerade vom Mechaniker zurück und wow, du hattest recht! Habe ihn zu dieser neuen Werkstatt gebracht, die sich auf europäische Autos spezialisiert hat. Es stellte sich heraus, dass mein Steuermodul auch kaputt war, aber zum Glück kein Kühlmittelleck in meinem Fall. Der Mechaniker sagte, es sei einfach ein altersbedingter Defekt. Die Rechnung belief sich auf etwas weniger als bei Ihnen, insgesamt etwa 800 €. Sie hatten den Wagen drei Tage lang, weil sie auf Ersatzteile warteten, aber was für ein Unterschied! Die Klimaanlage bläst jetzt eiskalt, alle Bedienelemente funktionieren einwandfrei, und die lästige Motorkontrollleuchte ist endlich weg. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe. Das hat mich davor bewahrt, zu meinem alten Mechaniker zu gehen, der wahrscheinlich nur mit Teilen herumgeschmissen hätte, ohne das eigentliche Problem zu finden. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mir auf jeden Fall geholfen zu wissen, was mich erwartet!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jessicaschmid1
Ich hatte letzten Sommer fast die gleichen Probleme mit meinem 2004er BMW M5. Die Klimaanlage war komplett kaputt, die Tasten reagierten nicht, das Display war leer und die Klimaanlage funktionierte überhaupt nicht. Die Motorkontrollleuchte ging auch an. Ich brachte es zu meinem Mechaniker und es stellte sich heraus, dass das Klimasteuermodul durchgebrannt war. In meinem Fall gab es ein kleines Kühlmittelleck, das im Laufe der Zeit auf die Steuereinheit getropft war und elektrische Schäden verursacht hatte. Das klingt zwar einfach, war aber tatsächlich eine ernste Angelegenheit, weil sie die gesamte Mittelkonsole ausbauen mussten, um die Einheit zu ersetzen. Die Reparatur dauerte etwa zwei Tage, aber sie löste alle Probleme, die Klimaanlage funktioniert jetzt perfekt, die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr und alle Bedienelemente reagieren. Ihrer Beschreibung nach klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Ich würde definitiv empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, bevor es möglicherweise weitere Probleme mit anderen elektrischen Komponenten verursacht.
(Übersetzt von Englisch)