100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

isabelleule56

M3-Warnlichtsturm: Tempomat- und ESP-Fehler behoben

Brauche Hilfe bei mehreren Warnleuchten und einem Ausfall des Tempomats bei einem 2001er M3. Ich habe Probleme mit meinem 2001er BMW M3. Mehrere Warnleuchten leuchten ständig auf dem Armaturenbrett auf (einschließlich ESP, ABS und Bremse), der Tempomat ist tot und die Lenkradsteuerung reagiert nicht. Habe das Auto gescannt und einige Fehlercodes erhalten. Denke, dass der Ausfall des Tempomats mit all diesen Problemen zusammenhängen könnte. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Ich suche nach Reparaturerfahrungen, die bei der Diagnose helfen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

andreasfire1

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003 BMW M5. Auch bemerkte Probleme in meinem 's 325i aus der gleichen Ära. Ich bekam auch mehrere Warnleuchten, ABS, Bremssystem und Traktionskontrolle leuchteten alle auf wie ein Weihnachtsbaum. Außerdem gab es keinen Tempomat. Das hat mich verrückt gemacht! Es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Verbindung des Kabelbaums unter der Lenksäule war. Der Mechaniker stellte fest, dass sich der Stecker leicht gelockert hatte und der Kontakt nur noch sporadisch bestand. Die Reparatur war ziemlich einfach, sie reinigten den Stecker, befestigten ihn richtig, und alle Warnungen verschwanden. Die Diagnose und die Reparatur kosteten mich etwa 95 Euro. Welch eine Erleichterung, dass es nicht etwas Ernsteres war! Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir etwas mitteilen: Welche Fehlercodes erhalten Sie genau? Haben diese Probleme plötzlich begonnen oder sich im Laufe der Zeit entwickelt? Haben Sie in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten am Auto durchführen lassen? Lassen Sie es mich wissen und ich werde versuchen, Ihnen weiter zu helfen!

(Übersetzt von Englisch)

isabelleule56 (Autor)

Danke für den Erfahrungsaustausch! Mein M3 hat 64970 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Ich bekomme die Fehlercodes P1523 und P1189. Alles funktionierte gut, bis letzte Woche, als die Warnungen begannen, alle auf einmal während einer regelmäßigen Fahrt erscheinen. Außer einem regelmäßigen Ölwechsel bei der letzten Inspektion wurden in letzter Zeit keine Arbeiten durchgeführt. Interessant, dass Sie den Kabelbaum erwähnen, das scheint weit weniger beängstigend zu sein, als ich es mir vorgestellt habe. Musste Ihr Mechaniker irgendwelche Teile ersetzen oder nur reinigen und neu anschließen? Ich hoffe wirklich, dass es sich um so etwas Einfaches handelt und nicht um ein größeres elektrisches Problem. Lassen Sie mich wissen, ob diese Fehlercodes bei Ihnen etwas auslösen.

(Übersetzt von Englisch)

andreasfire1

Hallo nochmal! Vielen Dank für die zusätzlichen Details über Ihre M3. Die Fehlercodes, die du erwähnt hast, klingen tatsächlich sehr vertraut mit dem, was ich bei meinem M5 hatte. Als ich mein Problem hatte, hat mein Mechaniker zunächst nur versucht, den Kabelbaum zu reinigen und neu anzuschließen, aber das hat nur vorübergehend geholfen. Die Warnungen kamen nach ein paar Tagen wieder. Am Ende mussten wir den gesamten Kabelbaum der Lenksäule austauschen, weil in den Anschlüssen Korrosion vorhanden war, die zunächst nicht sichtbar war. Die gute Nachricht ist, dass P1523 und P1189 in der Regel mit dem elektrischen System und nicht mit mechanischen Problemen zusammenhängen. In meinem Fall belief sich die Gesamtreparatur mit Teilen und Arbeit auf etwa 450 Euro, was nicht billig war, aber definitiv besser als das, was ich anfangs befürchtet hatte! Da Ihr Auto erst kürzlich gewartet wurde, hat sich vielleicht beim Ölwechsel etwas gelöst. Mein Mechaniker erklärte mir, dass diese BMWs aus den frühen 2000er Jahren berüchtigt für elektrische Probleme sind, besonders im Bereich der Lenksäule. Bevor Sie den Wagen in eine Werkstatt bringen, können Sie versuchen, die Batterie für etwa 30 Minuten abzuklemmen und dann wieder anzuklemmen. Das setzt manchmal das System zurück und löscht falsche Warnungen. Bei mir hat das zwar nicht funktioniert, aber einen Versuch ist es wert! Lassen Sie mich wissen, was Sie am Ende herausgefunden haben. Ich bin wirklich neugierig, ob es das gleiche Problem ist, das ich hatte!

(Übersetzt von Englisch)

isabelleule56 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Nachdem ich gesehen habe, wie ähnlich unsere Probleme sind, fühle ich mich viel besser über diese ganze Situation. Ich habe den Trick mit dem Abklemmen der Batterie ausprobiert, den Sie vorgeschlagen haben, aber leider sind alle Warnleuchten gleich wieder aufgeleuchtet. Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und den Wagen zu meinem Mechaniker bringen. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und das Problem mit dem Kabelbaum, das Sie hatten, ausdrücklich erwähnt. Mein Mechaniker sagte, dass es angesichts des Alters dieser Autos und der Fehlercodes ziemlich plausibel klingt. Ich hoffe wirklich, dass es nur das ist und nicht etwas Komplexeres! Die Reparaturkosten von 450 Euro hören sich nicht schlecht an, wenn man die ganzen Warnungen und Probleme bedenkt, die es verursacht. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als zu warten, bis es noch schlimmer wird. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem ist. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, es ist sehr hilfreich zu wissen, was man erwarten kann!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: