IngaSpeedster
Massagesitz im Opel Captiva aus 2010 funktioniert nicht: Möglicher defekter Schalter
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Massagefunktion im Sitz eines Opel Captiva von 2010 funktioniert nicht, und die vermutete Ursache ist ein defekter Schalter. Ein ähnliches Problem mit einer Kabelverbindung wurde bei einem anderen Opel-Modell durch den Austausch defekter Kabel und Stecker behoben, was auf ein unkompliziertes Reparaturverfahren hindeutet. Die empfohlene Lösung ist, einen Mechaniker die Ursache diagnostizieren und gegebenenfalls den defekten Schalter oder zugehörige Komponenten ersetzen zu lassen, was ein Standardverfahren sein sollte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
IngaSpeedster (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Es beruhigt mich, zu hören, dass es bei dir kein großes Problem war. Kannst du dich noch daran erinnern, wie viel das Ganze dich gekostet hat? Und ist seitdem noch irgendetwas aufgetaucht oder lief alles reibungslos? Bin einfach schon etwas paranoid mit meinem Captiva. Dank dir!
RobFriedrich
Hey, kein Problem, ich verstehe deine Sorgen voll und ganz! Also, ich musste 95,0€ zahlen, um die defekte Kabelverbindung/den Stecker zu reparieren. Und bei meinem Opel Astra läuft seitdem alles wie am Schnürchen, ohne weitere Probleme. Nachdem der Mechaniker den Massagesitz Schalter repariert hatte, war alles in bester Ordnung. Ich denke, bei deinem Captiva sollte es genauso glatt laufen. Mach dir keine Sorgen, du wirst das auch hinbekommen!
IngaSpeedster (community.author)
Hallo, Vielen Dank für deine Worte und Beratung! Deine Erfahrung hat mir wirklich geholfen. Ich werde mich morgen darum kümmern und meinen Wagen zur Reparatur bringen. Im Nachhinein finde ich, 95,0€ ist ein akzeptabler Preis, um meinen Massagesitz wieder in Gang zu bekommen. Wünsche mir, dass bei meinem Captiva auch alles reibungslos verläuft wie bei dir. Danke nochmals und genieße deinen fehlerfreien Opel Astra!
hacjoe
Ich habe Probleme meine StartStop Automatik für den Opel combo cargo Diesel zu deaktivieren. Könnt Ihr mir helfen?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe Probleme meine StartStop Automatik für den Opel combo cargo Diesel zu deaktivieren. Könnt Ihr mir helfen?
Überprüfen Sie zunächst, ob sich auf Ihrem Armaturenbrett eine spezielle Taste befindet, mit der Sie das Start-Stopp-System manuell deaktivieren können. Sie ist normalerweise mit einem "A" in einem Kreis gekennzeichnet. Wenn das Drücken dieser Taste nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass alle Bedingungen für die Funktion des Systems erfüllt sind, z. B. dass die Batterie vollständig geladen ist und der Motor die richtige Temperatur hat. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte dies auf ein tieferliegendes elektrisches Problem hindeuten, und ich empfehle Ihnen, es von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
CAPTIVA
RobFriedrich
Hallo, ich hab einen Opel Astra 2013 und hatte auch mal ein Kabel-/Steckerproblem, allerdings nicht am Massagesitz sondern an den Scheinwerfern. Es stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung/der Stecker defekt war. Zum Glück war das kein ernstes Problem. Nach einer ausführlichen Diagnose wurde der Fehler behoben, indem die defekten Kabel und Stecker durch neue ersetzt wurden. War ein Standard-Vorgang in der Werkstatt und dauerte auch nicht besonders lange. Vermutlich wird es bei deinem Massagesitz ähnlich sein. Hoffe, das hilft dir weiter.