selina_weiss82
Matrix Bremskraftverstärker-Drucksensor-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Hauptproblem, das besprochen wurde, ist ein Bremsfehler und schlechte Bremsleistung bei einem Hyundai Matrix Diesel von 2004, der auf einen defekten Bremskraftverstärkersensor zurückzuführen ist. Das Problem entstand wahrscheinlich durch Luft, die während eines selbst durchgeführten Bremsentlüftens in das Bremssystem gelangt ist, möglicherweise weil der Hauptbremszylinder zu wenig Flüssigkeit enthielt. Diese Luft kann zu falschen Sensorwerten führen und den Sensor im Laufe der Zeit beschädigen. Die empfohlene Lösung ist, die Bremsen von einem Fachmann entlüften und den Sensor diagnostizieren zu lassen, was letztendlich dazu führte, dass der Sensor in einer Werkstatt ausgetauscht und die Bremsen ordnungsgemäß entlüftet wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
selina_weiss82 (community.author)
Ich dachte, ich hätte die Entlüftungsreihenfolge richtig befolgt, beginnend mit dem Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist, und so weiter. Aber den Hauptbremszylinder aufgefüllt halten? Ich habe ihn vielleicht ein paar Mal etwas zu weit absinken lassen. Könnte das WIRKLICH der Schuldige sein? Und wenn ja, ist der Sensor tatsächlich kaputt oder gibt er nur eine falsche Messung aufgrund der Luft?
(community_translated_from_language)
reinhardsky71
Das Trockenlaufen des Hauptbremszylinders während des Entlüftens ist ein klassischer Fehler, und ja, er kann diese Probleme absolut verursachen! Es führt Luft in das ABS-Modul ein, was mühsam zu beheben ist. Ob der Sensor wirklich defekt ist oder nur falsch liest, ist ohne weitere Diagnose schwer zu sagen. Der Sensor selbst könnte in Ordnung sein, aber die Luft im System liefert ihm eine falsche Messung. Wiederholte Falschmessungen können jedoch empfindliche elektronische Bauteile im Laufe der Zeit beschädigen. Ich würde empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen und es von einem Fachmann beheben zu lassen. Sie haben die Werkzeuge und das Know-how, um das ABS richtig zu entlüften und den Sensor zu diagnostizieren.
(community_translated_from_language)
selina_weiss82 (community.author)
Vielen Dank für den Rat! Ich hatte den Verdacht, dass ich das Entlüften der Bremsen vermasselt hatte. Ich habe es in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass Luft im System tatsächlich das Hauptproblem war, aber auch der Drucksensor beschädigt war, vielleicht wegen des Entlüftens. Sie haben den Sensor ausgetauscht und die Bremsen richtig entlüftet, was mich 90€ gekostet hat. Lektion gelernt: Ich halte mich ab jetzt an Ölwechsel!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
MATRIX
reinhardsky71
Klingt, als hätten Sie ein ernstes Problem! Ein defekter Bremskraftverstärker-Drucksensor erklärt definitiv die Fehlermeldung und das schlechte Bremsverhalten. Wenn Luft in das System gelangt, insbesondere in der Nähe des ABS-Moduls oder des Bremskraftverstärkers, kann dies alle möglichen seltsamen Probleme verursachen. Luft ist komprimierbar, im Gegensatz zu Bremsflüssigkeit, so dass sie die Effizienz des hydraulischen Bremssystems und damit die Sensorwerte beeinflusst. Haben Sie die richtige Entlüftungsreihenfolge für Ihren Matrix befolgt und darauf geachtet, dass der Hauptbremszylinder aufgefüllt ist?
(community_translated_from_language)