100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

valentinascholz24

Matrix EVAP-Systemleck

Mein 2010er Hyundai Matrix mit Benzinmotor bringt mich zur Verzweiflung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und er geht manchmal im Leerlauf aus. Ich vermute ein Leck im Kraftstofftank-Entlüftungssystem, wahrscheinlich ist der Aktivkohlefilter defekt. Hat das schon mal jemand gesehen? Die Kraftstoffeffizienz ist auch schrecklich!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Hyundai Matrix von 2010 zeigte eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose, ging im Leerlauf aus und hatte einen schlechten Kraftstoffverbrauch. Man vermutete einen Leck im Kraftstofftankentlüftungssystem, wahrscheinlich aufgrund eines defekten Aktivkohlefilters. Das Problem wurde als EVAP-System-bezogen bestätigt, wobei der Aktivkohlefilter als häufiges Problem identifiziert wurde. Nach dem Austausch des defekten Filters wurde die Kontrollleuchte behoben, das Absterben des Motors hörte auf und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

larsmiller76

Das klingt nach einem klassischen EVAP-Problem. Der Aktivkohlefilter ist ein häufiger Übeltäter. Das System fängt Kraftstoffdämpfe auf, um zu verhindern, dass sie freigesetzt werden. Wenn es ausfällt, kann es alle möglichen Probleme verursachen. Leuchtet die Motorkontrollleuchte ständig oder kommt und geht sie? Haben Sie Zischgeräusche in der Nähe des Kraftstofftanks oder des Einfüllstutzens bemerkt? Ein defekter Drucksensor könnte ebenfalls der Schuldige sein, indem er falsche Werte sendet und den Luftstrom beeinflusst.

(community_translated_from_language)

valentinascholz24 (community.author)

Die Motorkontrollleuchte leuchtet die meiste Zeit. Ich habe keine zischenden Geräusche bemerkt, aber ich habe nicht speziell danach gelauscht. Wo genau befindet sich der Drucksensor? Ist er leicht zu erreichen?

(community_translated_from_language)

larsmiller76

Konstante Lichtpunkte deuten eher auf ein erhebliches Leck hin. Der Drucksensor befindet sich normalerweise irgendwo entlang der EVAP-Leitung, oft in der Nähe des Aktivkohlebehälters selbst oder des Kraftstofftanks. Ohne eine ordnungsgemäße Diagnose wie einen Rauchtest ist es schwierig, die genaue Position zu bestimmen. Angesichts der Symptome und Ihres ersten Verdachts würde ich empfehlen, das Fahrzeug zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker zu bringen. Dieser kann eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen und bestätigen, ob der Aktivkohlefilter defekt ist.

(community_translated_from_language)

valentinascholz24 (community.author)

Danke! Ich habe es zu meiner Werkstatt gebracht, und Sie haben es getroffen – defekter Aktivkohlefilter! Sie haben ihn ersetzt, die Motorkontrollleuchte ist erloschen und das Abwürgen ist behoben. Hat mich alles in allem etwa 275 € gekostet. Auch die Kraftstoffeffizienz scheint sich wieder zu verbessern!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

MATRIX