LudwigS21
Mazda Axela 2014 Bremsen- und ABS-Probleme: Beratung und Erfahrungsaustausch gesucht
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mazda Axela-Besitzer von 2014 hat mehrere bremsbezogene Probleme, darunter eine ständig leuchtende ABS-Warnleuchte, ein nicht ansprechendes Bremspedal und ein defektes ABS/DSC-System. Der Besitzer vermutet, dass ein defekter Bremspedal-Positionssensor die Ursache sein könnte. Ein anderer Mazda-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen, wobei das Problem nicht nur ein Sensorproblem war, sondern auch die hydraulische Einheit des Bremssystems betraf, was den Austausch von ABS-Komponenten erforderlich machte. Es wird empfohlen, alle Komponenten des ABS- und DSC-Systems gründlich zu überprüfen, nicht nur den Bremspedal-Positionssensor, um eine umfassende Lösung zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LudwigS21 (community.author)
Hey, schön, von einem anderen Mazda-Fahrer zu hören. Deine Geschichte gibt mir einen Hinweis darauf, womit ich es zu tun haben könnte. Klingt, als wäre es kein Spaziergang gewesen, oder? Ich bin allerdings neugierig - können Sie sich erinnern, wie viel Sie die Reparatur gekostet hat? Der Austausch von Komponenten des ABS-Systems zusammen mit der Behebung eines Problems mit der Hydrauliknabe hat Ihren Geldbeutel sicherlich etwas entlastet. Und seit Sie alles in Ordnung gebracht haben, ist irgendetwas anderes aufgetaucht, oder hat sich Ihr Mazda3 gut benommen? Ich hoffe, dass ich meinen Axela bald wieder zum Laufen bringen kann. Vielen Dank für den Ratschlag.
(community_translated_from_language)
KlaraFahrer
Hey, schön, mal wieder zu plaudern. Ha, da hast du recht, es war nicht gerade ein Spaziergang im Park. Aber hey, Ende gut, alles gut, oder? Was die Kosten angeht, so hatte ich in dieser Hinsicht ziemlich viel Glück. Es stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Bremspedalstellungssensor tatsächlich auf einen persönlichen Fehler zurückzuführen war - ich weiß, ich kam mir ziemlich dumm vor, als ich das herausfand. Die gute Nachricht für mich war jedoch, dass die Behebung des Problems nichts gekostet hat. Mein Portemonnaie hat also zum Glück keinen Schaden davongetragen. Die ABS-Komponenten und das Problem mit der hydraulischen Nabe, das war eine andere Geschichte. Aber seit diesen Reparaturen läuft alles glatt. Mein Mazda3 ist seit dem Besuch in der Werkstatt so gut wie Gold. Das hat mich die Probleme fast vergessen lassen, die ich ursprünglich hatte. Und ich denke, das ist es wert, denn ich habe die Gewissheit, dass mein Auto zuverlässig ist. Ich wünsche Ihnen viel Glück, damit Ihr Mazda Axela wieder auf Touren kommt. Und hey, vergiss nicht, uns über die Fortschritte zu informieren, ja? Prost!
(community_translated_from_language)
LudwigS21 (community.author)
Hallo nochmal! Gut zu wissen, dass dein Mazda 3 sich nach der Reparatur gut verhält, klingt nach einer ziemlichen Erleichterung! Das mit dem persönlichen Fehler beim Bremspedalsensor ist irgendwie lustig - das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Aber ja, ich kann mir vorstellen, wie dein Herz vor Freude gehüpft sein muss, als du erfahren hast, dass es keinen Cent kosten wird. Was für eine Wendung, nicht wahr? Was die hydraulische Nabe und die ABS-Komponenten angeht, habe ich mich auf den Schlag vorbereitet, der meinen Geldbeutel treffen könnte. Aber Sie haben Recht, am Ende des Tages stehen Sicherheit und Seelenfrieden an erster Stelle. Ich werde mich mit meinem Mechaniker darüber unterhalten und sehen, wie es läuft. Ich halte Sie auf dem Laufenden. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MAZDA
community_crosslink_rmh_model
ALEXA
KlaraFahrer
Hey! Ich kann dir das mit den Mazda-Problemen nachempfinden. Ich fahre selbst einen 2011er Mazda3 und habe vor einiger Zeit etwas Ähnliches erlebt. Genau wie bei deinem Axela ging meine ABS-Leuchte nicht aus. Und oh Mann, das Bremspedal - es verhielt sich, als wolle es dauerhaft Urlaub machen. Das hat mir einen ziemlichen Schrecken eingejagt, kann ich Ihnen sagen. Auf meinem Tacho gab es allerdings keine Warnungen. Zuerst dachte ich, es könnte sich um einen kleinen Sensorfehler handeln, der zurückgesetzt werden müsste. Aber als ich den Wagen in meine Werkstatt brachte und die Symptome schilderte, ging der Mechaniker der Sache auf den Grund. Es stellte sich heraus, dass nicht nur ein Sensor defekt war, sondern dass es auch ein Problem mit der hydraulischen Nabe des Bremssystems gab. Sie setzten nicht nur den Sensor für die Bremspedalstellung zurück, sondern mussten auch einige Komponenten des ABS-Systems austauschen, was eine Menge Arbeit bedeutete. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man ein Problem mit der Hydrauliknabe hat, schon gar nicht in Verbindung mit einem defekten Bremssensor. Kurz gesagt, lassen Sie die Hilferufe Ihres Autos nicht einfach abtun, egal wie geringfügig die Probleme auf den ersten Blick erscheinen mögen. Überprüfen Sie alle Komponenten des ABS- und DSC-Systems, nicht nur den Bremspedalstellungssensor. Wenn das SID hier ein Problem anzeigt, kann es sein, dass es andere Probleme unter dem Radar durchgehen lässt. Es war ein hartes Stück Arbeit, meinen Mazda3 wieder auf Vordermann zu bringen, aber es hat sich gelohnt, denn ich bin beruhigt. Ich wünsche Ihnen viel Glück mit Ihrem Axela. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es läuft.
(community_translated_from_language)