100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BettinaWolfRider

Mazda Premacy Überhitzungsproblem und Check Engine Light - Verdacht auf defektes Motorkühlmittel-Bypassventil

Hallo! Ich habe ein bisschen Kopfschmerzen mit meinem 2006 Mazda Premacy, Gasmotor, bei etwa 269022 km getaktet. In letzter Zeit hat er überhitzt und die verdammte Motorprüfleuchte leuchtet auch. Ich vermute, dass es etwas mit dem Motor-Kühlmittel-Bypass-Ventil zu tun hat, aber ich bin kein wirklicher Experte. Das letzte Mal, als ich einen Mechaniker damit herumspielen ließ, wurde es nur noch schlimmer. Hatte jemand ein ähnliches Problem mit seinem Mazda oder allgemein? Wie seid ihr damit umgegangen und, noch wichtiger, wie hat euer Mechaniker es gehandhabt? Prost!

(Übersetzt von Englisch)

6 Kommentar(e)

RenaScholz

Hey, klingt wie ein vertrautes Szenario! Ich habe meinen Mazda6 aus dem Jahr 2009 und bin nach etwa 250.000 km auf das gleiche Problem gestoßen. Überhitzung, blinkende Motorprüfleuchte, das ganze Paket. Nach ein paar Nachforschungen und einigem Herumstochern unter der Motorhaube, war ich auf der gleichen Spur wie Sie, etwas mit dem Kühlmittel-Bypass-Ventil. Also brachte ich mein Auto in die Werkstatt, schilderte dem Mechaniker meinen Verdacht und erwartete eine gründliche Inspektion. Bei der Inspektion stellte sich heraus, dass ich mit meiner Vermutung goldrichtig lag: Der Anschluss des Bypass-Ventils war tatsächlich defekt. Bei diesem Problem geht es weniger um den Schweregrad als vielmehr um den potenziellen Schaden, den es anrichten kann, wenn es unkontrolliert bleibt. Eine Überhitzung kann auf lange Sicht definitiv zu großen Problemen führen. Die Lösung? Das Ventil musste ausgetauscht und die Kabelverbindung repariert werden. Glauben Sie mir, das sollten Sie nicht auf sich beruhen lassen. Wegen der Überhitzung könnten auch andere Teile des Motors in Mitleidenschaft gezogen werden. Also ja, gehen Sie in eine zuverlässige Werkstatt und lassen Sie den Kühlmittel-Bypass überprüfen, vielleicht ist es nur die Kabelverbindung. Wie auch immer, ich hoffe, das hilft. Halten Sie uns auf dem Laufenden. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

BettinaWolfRider (Autor)

Hey, danke für die guten Ratschläge! Gut zu wissen, dass ich mit diesem Problem bei meinem Mazda nicht allein bin. Der Tipp mit der Kabelverbindung könnte mir wirklich Kopfschmerzen ersparen. Ich habe auf jeden Fall vor, das so schnell wie möglich überprüfen zu lassen - ich will nicht aus heiterem Himmel zusätzliche Probleme bekommen. Ich bin nur neugierig, wenn es Ihnen nichts ausmacht, zu sagen, wie viel die Reparaturen Sie ungefähr gekostet haben? Und hat sich seitdem etwas Ähnliches eingeschlichen? Prost!

(Übersetzt von Englisch)

RenaScholz

Freut mich zu hören, dass Sie die Ratschläge hilfreich fanden! Es ist definitiv die richtige Entscheidung, Ihren Mazda überprüfen zu lassen. Was die Kosten betrifft, so habe ich am Ende rund 155,00 € ausgegeben, um die Kabelverbindung des Kühlmittel-Bypass-Ventils zu reparieren. Das mag ein bisschen teuer erscheinen, aber glauben Sie mir, es war jeden Cent wert. Man spart potenziell viel mehr, wenn man Schäden durch Überhitzung vermeidet. Seit diesem Besuch beim Mechaniker hatte ich keine Probleme mehr, die mit diesem Problem oder mit Überhitzung im Allgemeinen zu tun hatten. Auch die verdammte Motor-Kontrollleuchte hat sich endlich benommen. Es scheint also, dass das Bypass-Ventil hier der Hauptschuldige war. Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig, halten Sie uns auf dem Laufenden. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

BettinaWolfRider (Autor)

Vielen Dank für die Informationen! 155,00 € klingt fair, wenn man bedenkt, dass es auf lange Sicht mehr Schaden anrichtet. Ich denke, es ist auch für mich an der Zeit, mich von der Motorkontrollleuchte zu verabschieden. Ich drücke die Daumen, dass es genauso gut läuft wie nach der Reparatur. Ich weiß Ihre Zeit und Hilfe wirklich zu schätzen. Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Borreg45

Guten Tag, heute stelle ich die Frage. Wir befinden uns im Jahr 2025. Haben Sie Ihr Problem mit der Überhitzung Ihres Mazda Premacy gelöst? Ich besitze einen Mazda Premacy 2004 - Diesel 2.0 DiTD100 GTX, der überhitzt und wieder abkühlt. Nur ein Ventilator läuft. Welche Probleme müssen behoben werden (Kühler/Thermostat/Entlüftung des Kühlsystems)? Was bedeutet der Anschluss des Kabels des Kühlmittel-Bypass-Ventils? Muss ein Stecker getauscht werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

(Übersetzt von Französisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Borreg45 schrieb am

Guten Tag, heute stelle ich die Frage. Wir befinden uns im Jahr 2025. Haben Sie Ihr Problem mit der Überhitzung Ihres Mazda Premacy gelöst? Ich besitze einen Mazda Premacy 2004 - Diesel 2.0 DiTD100 GTX, der überhitzt und wieder abkühlt. Nur ein Ventilator läuft. Welche Probleme müssen behoben werden (Kühler/Thermostat/Entlüftung des Kühlsystems)? Was bedeutet der Anschluss des Kabels des Kühlmittel-Bypass-Ventils? Muss ein Stecker getauscht werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Funktion des Kühlerlüfters, da nur ein laufender Lüfter auf ein Problem hinweisen könnte. Stellen Sie sicher, dass beide Lüfter einwandfrei funktionieren, da sie für die Kühlung unerlässlich sind. Wenn ein Lüfter nicht funktioniert, prüfen Sie den Lüftermotor, das Relais und die Verkabelung auf Fehler. Wenn das Problem mit dem Lüfter behoben ist und das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der Überprüfung des Thermostats fort und erwägen Sie, die Kühlanlage zu entlüften. Der Kabelanschluss des Kühlmittelumleitventils ist typischerweise mit der Steuerung des Kühlmittelflusses verbunden; wenn er defekt ist, muss er möglicherweise ersetzt werden. Halten Sie uns über Ihren Fortschritt auf dem Laufenden und lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: