robineis1
Megane AdBlue-Problem kein Start
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robineis1 (Autor)
Nein, keine Veränderung im Kraftstoffverbrauch bemerkt. Nur der Fehler und jetzt springt er nicht an. War Ihr Problem dasselbe, dass das Auto nicht ansprang?
(Übersetzt von Englisch)
konstantinweber10
Ja, genau das Gleiche. Dass das Auto nicht mehr anspringen wollte, war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Soweit ich weiß, ist es ein bekanntes Problem mit dem AdBlue-System. Die Reparatur hat am Ende etwa 250 € gekostet. Um ehrlich zu sein, ist es wahrscheinlich am besten, wenn du es in einer Werkstatt überprüfen lässt. Dort kann man es richtig diagnostizieren und das defekte Teil austauschen. Es ist zwar ärgerlich, aber zumindest wird es richtig repariert. Es ist wie bei einem tropfenden Wasserhahn: Man kann es eine Weile ignorieren, aber irgendwann überflutet es das ganze Haus.
(Übersetzt von Englisch)
robineis1 (Autor)
Danke für die Info. Ich bringe es dann in eine Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass es wie vermutet der AdBlue-Ausgang vom Tank zur Dosiereinheit war. Hat mich 250€ gekostet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
konstantinweber10
Hey, ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Megane. Bekam ständig die Service-Leuchte und eine DEF-Flüssigkeitswarnung, obwohl der Tank nicht leer war. Schließlich sprang das Auto überhaupt nicht mehr an. Haben Sie eine Veränderung im Kraftstoffverbrauch bemerkt, bevor dies geschah? Vielleicht eine allmähliche Abnahme?
(Übersetzt von Englisch)