100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

peter_ghost67

Megane-Getriebefehler

Ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2023er Renault Megane Hybrid. Er hat ungefähr 197148 km gelaufen. Die Getriebekontrollleuchte und die Motorkontrollleuchte leuchten ständig auf. Das Automatikgetriebe scheint im Notlaufprogramm zu stecken, das Schalten ist völlig durcheinander, rutscht und fühlt sich wirklich unsauber an. Ich höre auch Schleifgeräusche, wenn es versucht, die Gänge zu wechseln. Ich habe es gescannt und es wirft einen Fehler "Öldruck des Kühlers defekt" aus. Ich frage mich, ob jemand anderes etwas Ähnliches erlebt hat oder Ideen hat, wo ich mit der Suche beginnen soll?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Megane Hybrid aus dem Jahr 2023 mit 197.148 km hat Probleme mit dem Getriebe, einschließlich Warnleuchten, Notlaufmodus und Schleifgeräuschen. Der Fehlercode zeigt ein Problem mit dem "Kühlmittelöldruck defekt" an. Mögliche Ursachen sind ein defekter Sensor oder Kabelprobleme. Die empfohlene Lösung ist die Diagnose und Reparatur durch eine Fachwerkstatt, wobei sich das Problem als defekter Kabelanschluss für den Kühlmittelöldrucksensor herausstellte und behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

thomasbauer85

Das klingt hart! Der Fehlercode deutet auf ein Problem mit dem Kühler/Ölkühler hin. Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Kühlmittelstand überprüft? Haben Sie irgendwelche Lecks bemerkt, vielleicht um den Kühler herum oder unter dem Auto, nachdem es eine Weile geparkt war? Es könnte auch etwas so Einfaches wie ein defekter Sensor sein, aber das Rutschen und Schleifen klingt so, als ob Sie es auf jeden Fall bald überprüfen lassen sollten.

(community_translated_from_language)

peter_ghost67 (community.author)

Danke für die Antwort! Ich habe die Kühlmittelstände überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein, habe auch keine sichtbaren Lecks bemerkt. Wie gehe ich beim Überprüfen der Sensoren vor? Gibt es einen bestimmten Sensor, der mit dem Öldruck des Kühlers zusammenhängt, den ich mir ansehen sollte?

(community_translated_from_language)

thomasbauer85

Da Sie keine Lecks festgestellt haben und der Kühlmittelstand in Ordnung ist, könnte das Problem tatsächlich am Sensor oder dessen Verkabelung liegen. Da Sie jedoch diese Schaltprobleme haben, würde ich Ihnen empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann die genaue Ursache des Fehlers richtig diagnostiziert werden – es könnte ein defektes Kabel oder ein defekter Steckanschluss sein. Die Reparaturkosten betragen etwa 95 €.

(community_translated_from_language)

peter_ghost67 (community.author)

Danke für den Rat! Habe es zu einer Werkstatt vor Ort gebracht, und Sie hatten Recht! Es war tatsächlich eine defekte Kabelverbindung für den Öldrucksensor des Kühlers. Sie haben es repariert, die Codes gelöscht, und jetzt schaltet es wieder reibungslos. Ich bin sehr dankbar für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

MEGANE