davidmoon9
Mehrere Audi A3-Elektronik-Fehler, Diskussion zur Behebung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um mehrere Elektronikfehler in einem Audi A3 aus dem Jahr 2000, darunter ein nicht funktionierender Tempomat und ein Tachometerfehler. Es wird vermutet, dass die Probleme miteinander zusammenhängen, möglicherweise aufgrund eines defekten Drosselklappenaktors, der mehrere Systeme beeinträchtigen kann. Ein ähnlicher Fall bei einem Audi A4 wurde durch den Austausch des Drosselklappenaktors behoben, wodurch alle Fehlercodes gelöscht und die Funktionalität wiederhergestellt wurden. Es wird vorgeschlagen, zunächst die elektrischen Anschlüsse des Drosselklappenaktors zu überprüfen, da deren Reinigung die Probleme möglicherweise beheben könnte, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
davidmoon9 (community.author)
Die letzte Wartung wurde bei 108859 KM durchgeführt. Die Fehlercodes deuten auf Probleme mit dem Drosselklappenstellglied und dem Tempomatmodul hin. Mein Mechaniker schlug vor, mit der grundlegenden Fehlersuche zu beginnen. Die Sicherungen sind alle intakt und die einzige Warnleuchte ist der Tachofehler. Beim Beschleunigen gibt es eine leichte Verzögerung bei der Gasannahme. Ich frage mich nur, ob der Austausch des Drosselklappenstellglieds all diese Fehlfunktionen beheben würde, da sie miteinander verbunden zu sein scheinen? Ich möchte den unnötigen Austausch von Teilen vermeiden, wenn eine Komponente Kaskadenausfälle im System verursacht.
(community_translated_from_language)
laurawilson10
Vielen Dank für die Details zu Ihrem A3. Nachdem ich mit ähnlichen Problemen mit der Fahrzeugelektronik in meinem A4 zu tun hatte, kann ich einige relevante Erkenntnisse mitteilen. Als ich die verzögerte Gasannahme zusammen mit der Fehlfunktion des Geschwindigkeitsreglers feststellte, konnte ich durch den Austausch des Drosselklappenaktuators alle miteinander verbundenen Probleme lösen. Die Drosselklappe ist ein zentrales Bauteil, das sich auf mehrere Systeme auswirkt, darunter den Tempomat und die Geschwindigkeitsmessung. Die Reparatur an meinem A4 kostete 320 Euro für das Teil und die Arbeitszeit. Nach dem Austausch wurden alle Fehlercodes gelöscht, und der Tachometer funktionierte wieder normal. Auch der nicht funktionierende Tempomat funktionierte wieder einwandfrei. Die wichtigsten Punkte aus meiner Erfahrung: Kombinierte Symptome lassen sich oft auf die Drosselklappe zurückführen, eine defekte Drosselklappe kann mehrere Fehlercodes auslösen, die von Ihnen beschriebene verzögerte Reaktion entspricht den klassischen Symptomen, der Austausch dieses einzigen Teils löste die Kaskade von Fehlfunktionen Ich würde empfehlen, dass Ihr Mechaniker zuerst die elektrischen Verbindungen der Drosselklappe überprüft, da manchmal eine Reinigung der Kontakte diese Probleme ohne vollständigen Austausch lösen kann.
(community_translated_from_language)
davidmoon9 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung dieser Erfahrungen. Nachdem ich alle Antworten gelesen und mit den Symptomen meines A3 verglichen habe, denke ich, dass ich zuerst den Drosselklappensteller überprüfen werde. Die Diagnosemuster scheinen sehr ähnlich zu sein, insbesondere der Zusammenhang zwischen dem Tachofehler und der Fehlfunktion des Tempomats. Ich weiß den Kostenvoranschlag von 320 Euro wirklich zu schätzen, er hilft mir, die Reparatur einzuplanen. Mein Mechaniker kann wahrscheinlich die elektrischen Verbindungen während der ersten Inspektion überprüfen, um einfachere Reparaturen auszuschließen, bevor er das gesamte Stellglied austauscht. Gut zu wissen, dass dieser Ansatz bei anderen Audi-Besitzern mit ähnlichen Problemen mit der Fahrzeugelektronik funktioniert hat. Ich werde nächste Woche einen Diagnosetermin vereinbaren und sie bitten, speziell die Drosselklappenanschlüsse zu untersuchen, bevor ich mit dem Austausch von Teilen fortfahre. Ich werde mit der Untersuchung anderer möglicher Lösungen warten, bis wir sehen, ob dies die Kaskade von Fehlfunktionen im System behebt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A3
laurawilson10
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2002er Audi A4, habe also einige Erfahrung mit diesen Elektronikproblemen. Das klingt sehr vertraut mit den Problemen, die ich hatte. Die Ursache in meinem Fall war eine fehlerhafte Kabelverbindung in der Nähe des Lenkrads, die mehrere elektronische Systeme des Fahrzeugs gleichzeitig beeinträchtigte. Die Diagnose zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Tachosensor und dem Tempomatmodul an. Meine Werkstatt stellte fest, dass der Kabelbaum, der mit den Bedienelementen am Lenkrad verbunden war, beschädigt war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Um an die Verbindungen heranzukommen und sie zu reparieren, musste das Lenkrad teilweise demontiert werden. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 95 Euro, und die Arbeit war in etwa 2 Stunden erledigt. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen überprüft? Gibt es weitere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Können Sie die spezifischen Fehlercodes aus der Diagnose mitteilen? Reagiert die Drosselklappe beim Beschleunigen normal? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und könnten Ihnen Zeit und Geld bei der Diagnose des Problems sparen.
(community_translated_from_language)