theresajohnson1
Mehrere Ausfälle der Giulietta werden auf den Temperatursensor zurückgeführt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theresajohnson1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ähnliche Symptome sind bei meiner Giulietta verschwunden, nachdem ich das Temperatursensorsystem des Autos repariert hatte. Meine Reparatur erforderte sowohl den Austausch des Sensors als auch die Reparatur der Verkabelung. Guter Hinweis auf die Korrosion des Kabelbaums, dies war der Schlüssel zur vollständigen Lösung des Problems. Die Sensordiagnose ergab, dass nicht nur der Sensor selbst, sondern auch mehrere andere Anschlusspunkte überprüft werden mussten. Die korrekte Kalibrierung des Systems nach dem Austausch der Teile war für zuverlässige Temperaturmesswerte unerlässlich. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die endgültigen Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Meine Fahrzeugtemperaturanzeige funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man langfristig achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
tildastorm1
Danke für die Frage nach den Reparaturkosten. Das Problem mit dem Temperatursensor an meinem Stelvio wurde mit einer einfachen Reparatur der Kabelverbindungen vollständig behoben, was 95 Euro kostete. Der Mechaniker stellte fest, dass der Außentemperatursensor an sich in Ordnung war, die Fehlfunktion war auf eine beschädigte Steckverbindung zurückzuführen, die gereinigt und wieder angebracht werden musste. Seit der Reparatur funktioniert das Temperaturüberwachungssystem einwandfrei und es treten keine Probleme mehr auf. Alle ursprünglichen Probleme, wie die Klimatisierung, die Scheibenwaschdüsen und die Spiegelheizung, funktionieren jetzt wie gewünscht. Der Kalibrierungsprozess der Sensoren nach der Reparatur war unkompliziert, da keine größeren Komponenten ausgetauscht werden mussten. Für die laufende Wartung schlug der Mechaniker vor, die Sensormesswerte bei extremen Wetterveränderungen im Auge zu behalten, da dies dazu beitragen kann, zukünftige Verbindungsprobleme frühzeitig zu erkennen. Aber ehrlich gesagt, seit die fehlerhafte Verbindung repariert wurde, ist das System absolut zuverlässig und zeigt genaue Temperaturwerte an.
(Übersetzt von Englisch)
theresajohnson1 (Autor)
Letzten Monat habe ich endlich alles mit meiner Giulietta in Ordnung gebracht. Ich ging zu einem neuen Spezialisten, der sich tatsächlich Zeit nahm, um das Temperatursensorsystem des Autos richtig zu diagnostizieren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 Euro, mehr als erwartet, aber das war es wert für eine richtige Reparatur. Die Reparatur umfasste den Austausch des Haupttemperatursensors, die Reparatur der korrodierten Verkabelung und eine vollständige Sensorkalibrierung. Die Temperaturanzeige des Fahrzeugs zeigt jetzt genaue Werte an, und alle angeschlossenen Systeme funktionieren einwandfrei. Die Klimaanlage läuft einwandfrei, die Scheibenwaschdüsen sprühen ohne Einfrieren, und die Spiegelheizung funktioniert wieder normal. Die Temperaturüberwachung ist seit der Reparatur stabil, und es werden keine Fehlercodes angezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe. Der neue Mechaniker hat Probleme entdeckt, die der vorherige übersehen hat, vor allem bei den Anschlüssen des Kabelbaums. Die gründliche Sensordiagnose hat den Unterschied ausgemacht, damit alles wieder richtig funktioniert. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber die richtige Reparatur beim ersten Mal hat mich vor weiteren Problemen bewahrt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr, auch nicht bei dem kalten Wetter der letzten Zeit.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildastorm1
Nachdem ich ähnliche Probleme mit der Sensordiagnose an meinem 2016er Alfa Romeo Stelvio Diesel hatte, war die Hauptursache ein defekter Fahrzeugtemperatursensor mit beschädigten Kabelverbindungen. Die Symptome stimmten überein: Fehlfunktionen der Klimaanlage, eingefrorene Scheibenwaschdüsen und nicht funktionierende Spiegelheizungen. Der Austausch des Temperatursensors allein konnte das Problem nicht beheben. Das Hauptproblem war Korrosion im Kabelbaum, der den Außentemperatursensor mit dem Steuermodul verbindet. Die Steckerstifte waren stark beschädigt, so dass der komplette Kabelbaum zusammen mit dem Sensor ausgetauscht werden musste. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ernsthaftes Problem des elektrischen Systems handelte, das zu noch größeren Schäden hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständiger Diagnosescan zur Bestätigung der Sensorfehlfunktion 2. Vollständiger Austausch des Sensorkabelbaums 3. Einbau eines neuen Außentemperatursensors 4. Neukalibrierung des Systems 5. Mehrere Testzyklen zur Überprüfung aller Funktionen Bei Ihrer Giulietta wäre es ratsam, eine gründliche Inspektion des gesamten Sensorkreises zu veranlassen, nicht nur des Sensors selbst. Das Problem erfordert in der Regel eine spezielle Diagnoseausrüstung, um alle betroffenen Komponenten richtig zu identifizieren.
(Übersetzt von Englisch)