100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lilianmeyer4

Mehrere elektrische Probleme beim Q7 deuten auf eine defekte Batterie hin

Mein Q7 (2020, Benzin, 77 km) hat in letzter Zeit Probleme beim Starten, die Armaturenbeleuchtung flackert, und die Scheinwerfer scheinen schwach zu sein. Die Batteriespannung scheint beim Starten niedrig zu sein. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung bei meinem letzten Besuch Mechaniker, so auf der Suche nach Rat, bevor Sie zurück. Hat jemand mit ähnlichen elektrischen Problemen in seinem Q7 zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Ich möchte dieses Mal besser informiert sein, bevor ich ihn einfahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

georgdragon1

Hatte ähnliche elektrische Probleme mit meinem Q8 2018. Die Symptome stimmten genau überein, schummriges Licht, langsamer Start und schwankende Armaturenbrettanzeige. Erste Überprüfungen ergaben einen Spannungsabfall beim Starten. Es stellte sich heraus, dass die Ursache mehr als nur eine schwache Batterie war. Der Spannungsregler in der Lichtmaschine war ausgefallen, was zu einer ungleichmäßigen Stromversorgung des elektrischen Systems führte. Dies führte zu einer Kettenreaktion, bei der die Batterie während der Fahrt nicht mehr richtig geladen wurde. Die Reparatur erforderte: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Austausch der Lichtmaschine, Einbau einer neuen Batterie, Prüfung aller wichtigen elektrischen Komponenten Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ich sonst hätte stranden können. Die defekte Lichtmaschine verschlechterte ständig den Zustand der Batterie. Die Reparatur verhinderte mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten des Fahrzeugs. Diese Symptome deuten fast immer auf mehr als nur ein Batterieproblem hin. Die ungleichmäßige Spannungsabgabe wirkt sich auf mehrere Fahrzeugsysteme aus. Eine korrekte Diagnose ist von entscheidender Bedeutung, da der Austausch der Batterie nur eine vorübergehende Lösung gewesen wäre. Ich würde empfehlen, sowohl das Ladesystem als auch die Batterie zu testen, um das gesamte Ausmaß des elektrischen Problems zu ermitteln.

(Übersetzt von Englisch)

lilianmeyer4 (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Q7 hatte fast identisch Ladesystem Probleme ein paar Monate zurück. Das klingt definitiv nach demselben Problem mit der Lichtmaschine, das Sie beschrieben haben, mit dieser instabilen Stromversorgung. Die Batteriepolanschlüsse waren auch korrodiert, was die Spannungsprobleme noch verschlimmerte. Hatten Sie ähnliche Korrosionserscheinungen, als man Ihre Batterie überprüft hat? Es wäre wirklich hilfreich, die Gesamtkosten für die Reparatur zu kennen, damit ich eine ungefähre Vorstellung davon bekomme, was ich erwarten kann. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie noch andere elektrische Macken festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

georgdragon1

Ich bin froh, dass ich bei der Einsicht in das Problem mit der Lichtmaschine helfen konnte. Meine endgültige Reparatur gestaltete sich einfacher als erwartet. Das Hauptproblem war eine stark entladene Batterie, die ersetzt werden musste. Nach der Überprüfung des Ladesystems stellte sich heraus, dass die Batterie das Hauptproblem war, nicht die Lichtmaschine. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 Euro für den Austausch und die Prüfung. Viel besser als das, was ich anfangs wegen möglicher Probleme mit der Lichtmaschine befürchtet hatte. Seit der Reparatur läuft das elektrische System perfekt, es gibt keine Spannungsabfälle oder Startprobleme mehr. Die Batteriepole waren bei mir sauber, also keine Korrosionsprobleme. Das könnte definitiv eine Erklärung für die zusätzlichen Komplikationen im Ladesystem sein, die Sie erlebt haben. Unterspannungssymptome können sich verschlimmern, wenn Korrosion die ordnungsgemäßen Batterieanschlüsse beeinträchtigt. Die Unterspannungswarnung ist jetzt völlig verschwunden, und alle elektrischen Komponenten funktionieren wie sie sollen. Für die Gewissheit, dass das Ladesystem wieder normal funktioniert, ist es jeden Cent wert.

(Übersetzt von Englisch)

lilianmeyer4 (Autor)

Danke für den Rat. Schließlich bekam mein Q7 letzte Woche sortiert. Es stellte sich heraus, dass der Spannungsregler kaputt war, was all die Probleme mit dem Ladesystem verursachte. Der Mechaniker fand auch starke Korrosion an den Batteriepolen, was die elektrischen Probleme noch verschlimmerte. Die Reparatur umfasste: Neuer Spannungsregler, Reinigung und Austausch der Batteriepole, vollständige Systemdiagnose, Batterieladetest Die Gesamtkosten beliefen sich auf 430 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nicht billig, aber das war es wert, denn das Auto springt jetzt perfekt an. Keine flackernden Lichter mehr und kein Spannungsabfall beim Starten. Das Ladesystem funktioniert wie neu. Mit diesem Mechaniker habe ich viel bessere Erfahrungen gemacht, er hat mir die defekten Teile gezeigt und alles erklärt. Diesmal habe ich ein besseres Gefühl, was den gesamten Reparaturprozess angeht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: