100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

manuelwerner16

Mehrere Systemausfälle nach Audi A3 Werkstattbesuch

Ich hatte gerade eine unangenehme Erfahrung in einer Werkstatt mit meinem 2016 Audi A3 (1.4 TFSI, 139769km). Jetzt erhalten mehrere Fehlermeldungen über alle Anzeigen, Tachometer, Infotainment, plus gespeicherte Fehlercodes. Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf. Hat jemand mit ähnlichen Problemen bei seinem A3 zu tun, bevor er ihn in eine Werkstatt bringt? Erste OBD-II-Codes wäre mein nächster Schritt, aber fragen, ob dies klingt vertraut zu jemand und welche Reparaturkosten ich erwarten sollte. Hauptsächlich besorgt über mögliche Probleme mit dem Steuermodul, da alles Elektronische betroffen zu sein scheint.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Nach einem Werkstattbesuch zeigte ein Audi A3 von 2016 mehrere Systemfehler, darunter Fehlermeldungen auf verschiedenen Displays und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Als Hauptproblem wurde eine Kommunikationsstörung zwischen Steuergeräten vermutet, wahrscheinlich aufgrund falscher Codierung nach den Servicearbeiten. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, einen speziellen Diagnosescanner zu verwenden, um die Codierungsfehler zu identifizieren und zu korrigieren. Dieser Ansatz löste die Probleme erfolgreich, wobei die elektronischen Systeme des Fahrzeugs nach dem professionellen Eingriff wieder normal funktionierten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

konstantinscholz4

Nachdem ich fast identische Symptome bei meinem 2019er Audi A4 2.0 TFSI erlebt habe, klingt dies nach einer Fehlfunktion der Fahrzeugcodierung, die häufig nach bestimmten Reparaturarbeiten oder dem Abklemmen der Batterie auftritt. Als mein Auto mehrere Systemfehler und die Störungsanzeige anzeigte, war die Ursache eine fehlerhafte Codierung nach Arbeiten am Steuergerät. Diese Symptome deuten in der Regel eher auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Steuermodulen als auf einen Fehler bei einzelnen Komponenten hin. Die Verwendung eines Diagnosescanners ergab mehrere Codes für verschiedene Systeme. Der Schlüssel dazu war ein geeignetes Scan-Tool, das auf Audi-spezifische Module und nicht nur auf grundlegende OBD-II-Funktionen zugreifen konnte. Das Problem erforderte einen professionellen Eingriff mit spezieller Ausrüstung, um alle Steuermodule richtig zu codieren und abzugleichen. Im Allgemeinen handelt es sich nicht um ein mechanisches, sondern um ein elektronisches Problem. Es ist zwar schwerwiegend und erfordert spezielle Fachkenntnisse und Ausrüstung, ist aber in der Regel kein Anzeichen für einen größeren mechanischen Defekt. Die Lösung des Problems besteht in der Regel in der korrekten Kodierung der Module und der Registrierung der Komponenten im Fahrzeugnetzwerk. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, sollten Sie einen vollständigen Systemscan durchführen lassen, um alle Fehlercodes zu dokumentieren. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob es sich wirklich um ein Codierungsproblem handelt oder ob möglicherweise ein komplexeres Problem in den Steuermodulen selbst vorliegt.

(community_translated_from_language)

manuelwerner16 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A4 teilen. Ich habe derzeit ein ähnliches Problem mit meinem A3 von 2018. Steuermodulfehler begannen direkt nach einer Routinewartung aufzutauchen, mit mehreren Fehlercodes in verschiedenen Systemen. Ein einfaches Scan-Tool zeigte Kommunikationsfehler, aber ich brauchte schließlich einen richtigen Diagnose-Scanner, um wirklich zu sehen, was los war. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ist seit der Reparatur alles stabil geblieben oder haben Sie irgendwelche wiederkehrenden Probleme bei der Motordiagnose festgestellt?

(community_translated_from_language)

konstantinscholz4

Danke für Ihre Frage nach dem Ergebnis der Reparatur. Das Codierungsproblem bei meinem A4 wurde erfolgreich behoben und kostete 360 Euro für die komplette Reparatur. Der Mechaniker hat spezielle Diagnosegeräte verwendet, um die Kommunikation aller Steuermodule richtig auszurichten. Seit der Reparatur laufen alle Systeme einwandfrei, ohne dass eine Motorkontrollleuchte oder Fehlermeldungen wieder auftauchen. Die anfänglichen Mehrfach-Fehlercodes wurden vollständig gelöscht, und die Fahrzeugdiagnose ist stabil geblieben. Dies bestätigt, dass es sich um ein reines Codierungsproblem und nicht um einen Hardwarefehler in den Steuermodulen handelte. Entscheidend war, dass eine Werkstatt mit dem richtigen Diagnosescanner und Fachwissen die Fahrzeugsysteme ordnungsgemäß zurücksetzen und codieren konnte. Diese elektronischen Probleme können entmutigend wirken, wenn mehrere Fehler auftreten, aber wenn sie einmal richtig kodiert sind, bleiben sie in der Regel behoben. Die Motordiagnose hat seit der Reparatur keine Unregelmäßigkeiten mehr gezeigt, und alle elektronischen Systeme kommunizieren jetzt korrekt. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, sollten Sie ähnliche Ergebnisse erwarten, sobald die Codierung richtig korrigiert ist.

(community_translated_from_language)

manuelwerner16 (community.author)

Nach all diesen Vorschlägen brachte ich meinen A3 letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt. Die Diagnose ergab genau das, was ich vermutet hatte: mehrere Kommunikationsfehler zwischen den Steuermodulen. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf 420 Euro, einschließlich einer kompletten Systemdiagnose und der Neucodierung der betroffenen Module. Der Mechaniker nutzte sein fortschrittliches Scan-Tool, um alle Fehlercodes zu identifizieren, und führte dann einen vollständigen System-Reset und eine Neukalibrierung durch. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 3 Stunden, aber das Ergebnis war es wert. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus, und alle elektronischen Systeme funktionieren wieder einwandfrei. Die Motordiagnose ist jetzt eindeutig, und es gibt keine wiederkehrenden Fehlermeldungen mehr auf den Displays. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, eine Werkstatt mit den richtigen Diagnosegeräten aufzusuchen, anstatt zuerst billigere Alternativen auszuprobieren. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu ernsteren Problemen mit den Steuermodulen kommt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A3