claradragon1
Mehrere Systemfehler beim VW Crafter deuten auf Probleme mit dem Radar hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
claradragon1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Meiner hatte 76137 km, als diese elektronischen Probleme begannen. Die Fehler sind konstant und traten plötzlich nach einer Fahrt durch starken Regen letzte Woche auf. Die wichtigsten Warnleuchten, die angezeigt werden, sind ABS, ESP und Motormanagement. Die Fehlermeldungen verschwinden auch nach einem Neustart nicht. Ich habe den Bereich um den Radarsensor überprüft und festgestellt, dass der vordere Stoßfänger in der Nähe des Befestigungspunkts beschädigt ist, was die Sensorausrichtung beeinträchtigt haben könnte. Ich habe ihn vor 2 Monaten warten lassen, aber es wurden keine Sensorprobleme erwähnt. Angesichts der ähnlichen Symptome, die Sie beschrieben haben, lasse ich die Werkstatt die Radar-Kalibrierung und den Sensuzustand überprüfen. Die Sicherheitssysteme sind jetzt vollständig offline, daher möchte ich das ordnungsgemäß reparieren lassen. Wurde durch Ihre Sensorstörung auch die ABS-Warnung ausgelöst? Ich frage mich, ob diese Kfz-Sensoren in Bezug auf ihre Fehlermeldung miteinander verbunden sind.
(Übersetzt von Englisch)
lilianloewe1
In der Tat, diese Warnkombinationen kommen mir sehr bekannt vor, aufgrund meiner Erfahrungen mit meinem Ford Transit. Die ABS-Warnungen waren auch Teil meiner Sensorfehlerkaskade und bestätigen, dass diese Kfz-Sensoren in modernen Vansystemen stark miteinander vernetzt sind. Der von Ihnen erwähnte beschädigte Stoßfängerbereich ist besonders besorgniserregend, da für eine ordnungsgemäße Radar-Kalibrierung eine präzise Sensorausrichtung erforderlich ist. Schon eine leichte Fehlausrichtung durch einen Aufprall kann zu mehreren Systemfehlern führen, da das Kollisionsvermeidungssystem auf einer genauen Sensorpositionierung basiert. In meinem Fall löste die Regenexposition ebenfalls konstante Fehlermeldungen aus. Die Werkstatt stellte fest, dass Wasser aufgrund einer leicht lockeren Befestigung in das Sensorgehäuse eingedrungen war und elektronische Probleme in mehreren Systemen verursachte. Die Reparatur umfasste: Abdichten des Sensorgehäuses, vollständige Radarkalibrierung, Systemreset zum Löschen gespeicherter Fehlercodes, Prüfung aller angeschlossenen Sicherheitssysteme. Die Gesamtkosten betrugen 280 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Warnleuchten erloschen unmittelbar nach der ordnungsgemäßen Sensorkalibrierung, und alle Systeme funktionierten wieder normal. Da Ihre Symptome so genau übereinstimmen, wäre die Überprüfung des Zustands des Radarsensors und der Befestigungsintegrität ein logischer erster Schritt. Die Kombination aus Regenexposition und Stoßfängerschaden deutet stark darauf hin, dass dies die Hauptursache ist und nicht einzelne Systemfehler.
(Übersetzt von Englisch)
claradragon1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie so detaillierte Informationen über Ihre Transit-Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich von Ihrem Reparaturergebnis gelesen habe, bin ich zuversichtlicher, was die Ursache meiner Crafter-Probleme betrifft. Der Zusammenhang mit der Regenexposition ist absolut logisch, da meine Probleme auch nach starkem Unwetter begannen. Der Stoßstangenschaden in der Nähe meines Radarsensors ist jetzt, da ich verstehe, wie empfindlich diese Kfz-Sensoren auf die richtige Ausrichtung reagieren, definitiv besorgniserregender. Der Regen ist wahrscheinlich in ein bereits beschädigtes Sensorgehäuse eingedrungen. Ich werde einen Werkstatttermin buchen und dabei ausdrücklich darum bitten: 1. Das Sensorgehäuse auf Wasserschäden zu prüfen 2. Die Montageintegrität zu überprüfen 3. Eine vollständige Radar-Kalibrierung durchzuführen 4. Alle Kollisionsvermeidungssysteme zu testen Die Reparaturkosten von 280 €, die Sie erwähnt haben, scheinen angesichts aller betroffenen, miteinander verbundenen Systeme angemessen zu sein. An diesem Punkt möchte ich einfach nur, dass die Sicherheitsfunktionen wieder einwandfrei funktionieren. Mehrere Warnleuchten und unzuverlässige elektronische Systeme machen mich nervös beim täglichen Fahren. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt die genaue Ursache diagnostiziert hat. Der Zusammenhang zwischen Ihrer erfolgreichen Reparatur und meinen Symptomen ist zu stark, um ihn zu ignorieren. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache dieser Systemfehler einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lilianloewe1
Als Besitzer eines Ford Transit (Dieselmodell 2009) hatte ich letzten Winter fast identische Symptome. Da ich einige Erfahrung mit elektronischen Systemen in Nutzfahrzeugen habe, erkannte ich das Muster mehrerer Systemfehler, die auf Sensorprobleme hinwiesen. Der Radarsensor hinter der vorderen Stoßstange war komplett mit Straßenschmutz bedeckt, was kaskadenartige Ausfälle in mehreren Systemen auslöste. Zuerst funktionierte der adaptive Tempomat nicht mehr, gefolgt von Kollisionsvermeidungswarnungen und Tachometerfehlern. Die Werkstatt diagnostizierte einen verschmutzten Radarsensor, der fehlerhafte Signale an verschiedene Steuergeräte sandte. Die Reparatur war unkompliziert: professionelle Reinigung und Radar-Kalibrierung, Kosten 45 €. Seitdem keine weiteren Probleme mit den Sensorsystemen. Bei einem VW Crafter 2007 klingen die Symptome sehr ähnlich, aber um spezifischere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Sind die Fehlermeldungen konstant oder zeitweise? Begannen die Probleme schleichend oder plötzlich? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Welche Warnleuchten leuchten konkret auf? Regelmäßige Sensorwartung hilft, diese Probleme zu vermeiden. Ich reinige den Radarsensorbereich jetzt monatlich, besonders im Winter, wenn sich häufiger Straßenschmutz ansammelt.
(Übersetzt von Englisch)