100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

vincent_neumann2

Mehrere Systemfehler beim VW Taigo deuten auf ein Radarproblem hin

Das Armaturenbrett meines Autos leuchtet wie ein Weihnachtsbaum mit verschiedenen Fehlermeldungen und Systemfehlern. Die Kollisionsvermeidung und die Fahrerassistenzfunktionen haben komplett aufgehört zu funktionieren. Ich vermute einen Defekt am Radarsensor, aber meine Erfahrung als ehemaliger Mechaniker lässt mich skeptisch sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Radar-Kalibrierung bei einem VW Taigo 2023 (Benziner, 43210 km) gehabt? Ich suche Empfehlungen für zuverlässige Werkstätten und die voraussichtlichen Reparaturkosten. Mein Hauptanliegen ist eine genaue Diagnose, da mehrere Systeme betroffen sind.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen VW Taigo Baujahr 2023, der multiple Systemfehler aufweist, die vermutlich auf eine Fehlfunktion des Radarsensors zurückzuführen sind. Das Hauptproblem betrifft die Ausfälle der Kollisionsvermeidung und der Fahrerassistenzsysteme, wobei das Armaturenbrett zahlreiche Fehlermeldungen anzeigt. Mögliche Ursachen sind eindringende Feuchtigkeit oder durch Schmutz blockierter Radarsensor, was zu fehlerhaften Messwerten und Systemausfällen führt. Als Lösungen werden eine gründliche Reinigung, eine professionelle Radarkalibrierung und regelmäßige Wartung zur Vermeidung zukünftiger Probleme vorgeschlagen. Eine gründliche Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt wird betont, um das Problem präzise zu beheben und unnötige Reparaturen zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

KSchmidt123

Ich hatte das gleiche Problem an meinem VW T-Cross TSI von 2020. Mehrere Systemfehler traten gleichzeitig auf und betrafen den adaptiven Tempomaten und die Kollisionsvermeidungssysteme. Der Hauptverursacher war ein blockierter vorderer Radarsensor hinter dem VW-Emblem. Der Diagnosetest ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit einer Unterbrechung des Radarsignals. Bei der Inspektion hatten sich Straßenschmutz und Salzrückstände auf der Sensoroberfläche angesammelt und seine Fähigkeit, Objekte richtig zu erkennen, beeinträchtigt. Dies löste als Sicherheitsmaßnahme eine Kaskade von System-Abschaltungen aus. Die Reparatur erforderte eine gründliche Sensorreinigung und eine professionelle Radar-Kalibrierung. Kein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber der Kalibrierungsprozess ist präzise und erfordert spezielle Geräte. Es ist wichtig, dies in einer Werkstatt mit geeigneten Kalibrierwerkzeugen durchführen zu lassen, da eine falsche Sensorausrichtung die Fahrerassistenzfunktionen beeinträchtigen kann. Wichtig ist zu beachten, dass regelmäßige Sensorwartung ähnliche Probleme verhindert. Die Kfz-Sensoren benötigen freie Sichtlinien, um einwandfrei zu funktionieren. Selbst eine teilweise Blockierung kann mehrere Systemfehler auslösen und das Problem schwerwiegender erscheinen lassen, als es tatsächlich ist. Nach der Kalibrierung funktionierten alle Systeme wieder normal. Es lohnt sich, zuerst den Sensorbereich zu überprüfen, bevor man von schlimmeren Problemen ausgeht, da Umweltfaktoren häufig diese Symptome verursachen.

(community_translated_from_language)

vincent_neumann2 (community.author)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Ich hatte im letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Taigo 2023. Das elektronische Problem begann mit ungewöhnlichen Abschaltungen der Sicherheitssysteme und eskalierte dann zu einem vollständigen Ausfall der Sensoren bei mehreren Fahrerassistenzfunktionen. Mein VW-Händler vor Ort stellte fest, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse des Radarsensors eingedrungen war und fehlerhafte Messwerte verursacht hatte. Ich wäre neugierig, ob Sie sich an die Reparaturkosten erinnern? Meine Reparatur inklusive Kalibrierung kostete 380 €, ich frage mich, ob das angemessen war. Hatten Sie seit der Reparatur auch wiederkehrende Probleme? Meiner läuft jetzt seit 6 Monaten einwandfrei, aber ich reinige regelmäßig den Bereich um das vordere Emblem, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

KSchmidt123

Schön zu hören, dass Ihr Taigo jetzt gut läuft. Nachdem ich ähnliche Sensorprobleme an meinem T-Cross hatte, kann ich bestätigen, dass eine vorbeugende Reinigung wirklich hilft. In meinem Fall ergab der Werkstattbesuch letzten Monat eine viel einfachere Lösung als Ihre, nur Schmutz und Straßendreck blockierten den Radarsensor. Die Gesamtkosten betrugen nur 45 € für die Reinigung und die Überprüfung der Sensorfunktion. In meinem Fall gab es keine Feuchtigkeitsschäden, was die niedrigeren Reparaturkosten im Vergleich zu Ihrer Rechnung über 380 € erklärt. Seit der Reinigung und der Grundeichung funktionieren alle Fahrerassistenzsysteme einwandfrei. Der adaptive Tempomat und die Kollisionswarnung funktionieren wieder normal. Eine regelmäßige Reinigung im Bereich des vorderen Emblems, genau wie Sie erwähnt haben, scheint der Schlüssel zu sein, um diese Probleme mit den Kfz-Sensoren zu verhindern. Es ist erwähnenswert, dass die Symptome eines Sensorausfalls schwerwiegend aussehen können, auch wenn die Reparatur einfach ist. Für alle, die ähnliche Probleme haben, kann eine richtige Diagnose zunächst Geld sparen, da nicht jedes Warnlicht umfangreiche Reparaturen bedeutet.

(community_translated_from_language)

vincent_neumann2 (community.author)

Danke für den Rat. Ich wollte nur meine tatsächliche Reparaturerfahrung beim Händler letzte Woche mitteilen. Ich habe mehrere Werkstätten angerufen und eine mit guter Radar-Kalibrierungsanlage ausgewählt. Die Diagnoseprüfung bestätigte, was andere erwähnt hatten: Feuchtigkeitsschäden an der Hauptsensoreinheit. Der Techniker zeigte mir Korrosion im Inneren des Gehäuses, die all diese Warnungen der Sicherheitssysteme auslöste. Anstatt nur zu reinigen, mussten sie die Sensorbaugruppe komplett ersetzen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 380 € inklusive Teile, Arbeitsleistung und vollständiger Neukalibrierung aller betroffenen Systeme. Mehr als ich gehofft hatte, aber zumindest funktioniert jetzt alles perfekt. Alle Fahrerassistenzfunktionen sind wieder online und die Fehlermeldungen sind verschwunden. Ich habe mir notiert, den vorderen Sensorbereich monatlich gründlich zu reinigen, besonders bei nassem Wetter. Es macht keinen Sinn, ein weiteres elektronisches Problem zu riskieren, wenn einfache Wartung dies verhindern kann. Insgesamt eine gute Lernerfahrung, wenn auch eine teure. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, eine ordnungsgemäße Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen. Die mehreren Systemfehler machten mir Sorgen wegen größerer Reparaturen, aber die Behebung des eigentlichen Sensorfehlers behob alles.

(community_translated_from_language)

Lolo69

Guten Morgen, ich habe gestern in der Konzession einen automatischen Taigo von 2023, 1.0 TSI 110 DSG7 R-Line, getestet. Es gab ein nahezu konstantes, unerträgliches Geräusch während der Fahrt oder im Stillstand, selbst wenn ich nicht in der Nähe von Hindernissen oder ausreichend hinter einem Fahrzeug war. Ich habe den Verkäufer darauf angesprochen, der mir sagte, dass es sich wahrscheinlich um einen verschmutzten Sensor handelt. Können Sie mir Ratschläge geben? Ich bin an diesem Fahrzeug interessiert, möchte mich aber informieren, bevor ich es kaufe. Danke für Ihre Rückmeldungen. Schönen Tag noch.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Guten Morgen, ich habe gestern in der Konzession einen automatischen Taigo von 2023, 1.0 TSI 110 DSG7 R-Line, getestet. Es gab ein nahezu konstantes, unerträgliches Geräusch während der Fahrt oder im Stillstand, selbst wenn ich nicht in der Nähe von Hindernissen oder ausreichend hinter einem Fahrzeug war. Ich habe den Verkäufer darauf angesprochen, der mir sagte, dass es sich wahrscheinlich um einen verschmutzten Sensor handelt. Können Sie mir Ratschläge geben? Ich bin an diesem Fahrzeug interessiert, möchte mich aber informieren, bevor ich es kaufe. Danke für Ihre Rückmeldungen. Schönen Tag noch.

Überprüfen Sie, ob das Geräusch von den Parksensoren oder einem anderen System kommt. Manchmal können Ablagerungen oder Schmutz zu Fehlfunktionen der Sensoren und damit zu ständigen Warnmeldungen führen. Bitten Sie die Werkstatt, wenn möglich, die Sensoren zu reinigen und das Fahrzeug erneut Probe zu fahren, um zu sehen, ob das Geräusch weiterhin besteht. Wenn das Problem weiterhin besteht, fordern Sie eine gründliche Diagnose an, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme vorliegen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TAIGO