theoneumann6
Mehrere VW-Systemfehler deuten auf elektrische Probleme hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theoneumann6 (Autor)
Der aktuelle Kilometerstand beträgt 93131 km und mein letzter Service war vor 2 Monaten. Das Problem begann direkt nach einem starken Regenfall letzte Woche. Das Scan-Tool zeigt Fehlercodes im Zusammenhang mit verschiedenen Steuergeräten an, darunter P0603 und U0101. Unser Mechaniker hat während des letzten Services die Batterie ausgetauscht, was mich fragen lässt, ob es einen Zusammenhang geben könnte. Meine spezifischen Warnsignale scheinen bei feuchter Witterung schlimmer zu sein. Die Motordiagnose zeigt mehrere Systemkommunikationsfehler an, die auf ein mögliches Problem mit der elektrischen Verbindung hindeuten, wie Sie erwähnt haben. Das hilft wirklich, die Suche einzugrenzen, insbesondere den Teil des Kabelbaumanschlusses. Wäre es sinnvoll, zuerst die Anschlüsse um die kürzlich ausgetauschte Batterie zu überprüfen, bevor man tiefer in die Verkabelung der Steuergeräte geht?
(Übersetzt von Englisch)
gertkrueger45
Vielen Dank für diese Angaben. Da die Probleme nach einem Batteriewechsel und starkem Regen begannen, sollte die Überprüfung der Batterieanschlüsse definitiv Ihr erster Schritt sein. Dies entspricht stark meinen Erfahrungen mit meinem Passat: Wassereintritt in der Nähe elektrischer Anschlüsse kann genau diese Symptome auslösen. Die von Ihnen genannten Fehlercodes (P0603 und U0101) sind klassische Anzeichen für Kommunikationsprobleme der Steuergeräte, was mit den Warnmeldungen zu erforderlichen Wartungsarbeiten und ungewöhnlichen Systemfehlern übereinstimmt, mit denen ich zu kämpfen hatte. In meinem Fall war Wasser tatsächlich in den Hauptkabelbaum in der Nähe des Batteriefachs eingedrungen und hatte mehrere Anschlüsse korrodiert. Bevor Sie Geld für umfangreiche Reparaturen ausgeben, empfehle ich: 1. Überprüfung aller Batterieanschlüsse auf festen Sitz und Korrosion 2. Überprüfung der Massebänder, lose Masseanschlüsse können mehrere Systemstörungen verursachen 3. Suche nach Wassereintrittsspuren im Bereich der Batterie Der Zeitpunkt des Batteriewechsels ist besonders interessant. Beim Wechsel meiner Batterie wurde eine Schutzabdeckung nicht richtig wieder eingesetzt, wodurch Wasser an empfindliche Elektronik gelangen konnte. Die Fehlfunktionenanzeige und andere Warnleuchten traten genau so auf, wie Sie es beschreiben, besonders bei Nässe. Eine frühzeitige Diagnose dieser Probleme mit den elektrischen Anschlüssen kann teurere Ausfälle der Steuergeräte verhindern. Die von Ihnen genannten OBD-II-Codes deuten eindeutig auf elektrische Probleme und nicht auf mechanische Probleme hin.
(Übersetzt von Englisch)
theoneumann6 (Autor)
Danke für die detaillierte Antwort bezüglich der Batterie- und Kabelverbindungsprüfung. Es ist definitiv sinnvoll, zuerst den Batteriebereich zu untersuchen, besonders da diese Probleme direkt nach dem Austausch und dem Regenfall auftraten. Ich habe gerade den Batteriebereich überprüft und etwas Interessantes gefunden: Die Schutzabdeckung ist leicht verrutscht und es befinden sich Feuchtigkeitsspuren um die Anschlüsse. Die Kontrollleuchte hörte tatsächlich auf zu flackern, nachdem ich den Bereich gereinigt und getrocknet hatte, obwohl einige Warnleuchten immer noch gelegentlich erscheinen. Ich werde den Mechaniker die Erdungsstrippen überprüfen und auf Wasserschäden im Kabelbaum in der Nähe des Batteriefachs untersuchen lassen. Die Serviceaufforderung scheint jetzt, nachdem alles getrocknet wurde, seltener zu sein, aber ich möchte sicherstellen, dass wir zukünftige Wassereinbrüche verhindern. Eine Frage, bevor ich es zum Mechaniker bringe: Sollte ich auf den nächsten Regen warten, um dem Mechaniker genau zu zeigen, wann und wie die Fehlfunktionanzeige und andere Probleme auftreten, oder reichen die aktuellen Beweise für eine ordnungsgemäße Motordiagnose aus?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gertkrueger45
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat TDI von 2008. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein, einschließlich ungewöhnlicher Warnleuchten, Systemfehlern und sporadischen elektrischen Problemen. Nach einigen frustrierenden Versuchen der Selbstdiagnose mit einem einfachen Scan-Tool brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Motordiagnose ergab mehrere Fehlercodes, aber die Hauptursache war nicht sofort klar. Die Fehlfunktionsanzeige war besonders ärgerlich, da sie aus dem Nichts ein- und ausschaltete. Der Mechaniker stellte fest, dass die Kabelverbindung zum Steuergerät beschädigt war, was zu einer schlechten Kommunikation mit dem BUS-System führte. Dies erklärte alle ungewöhnlichen Systemfehler und Warnleuchten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und das ordnungsgemäße Anschließen des Steuergeräts. Die Gesamtkosten betrugen 155 € und das Problem ist nie wieder aufgetreten. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: * Aktueller Kilometerstand * Wann diese Probleme zum ersten Mal auftraten * Ob kürzlich Reparaturen durchgeführt wurden * Ob die Probleme bei nassem Wetter häufiger auftreten * Welche spezifischen Fehlercodes Ihr Scan-Tool anzeigt Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit der gleichen Ursache zu kämpfen haben oder möglicherweise etwas anderem.
(Übersetzt von Englisch)