TheoHof
Mehrere Warnleuchten an meinem Mitsubishi eK, ich brauche Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mitsubishi eK aus dem Jahr 2010 hatte mehrere Warnleuchten für ABS, DSC und Airbags und vermutete ein Problem mit dem Lenkwinkelsensor. In einem ähnlichen Fall war eine beschädigte Kabelverbindung zum Lenkwinkelsensor die Ursache, die durch den Austausch des Kabelbaums und die Neukalibrierung des Sensors behoben wurde. Die empfohlene Lösung besteht darin, einen auf Mitsubishi-Fahrzeuge spezialisierten Mechaniker zu konsultieren, um mögliche Probleme mit den elektrischen Anschlüssen zu beheben und sicherzustellen, dass die Sicherheitssysteme korrekt funktionieren. Die Reparatur ist im Allgemeinen unkompliziert und kostengünstig und verhindert weitere Komplikationen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TheoHof (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Ich bin erleichtert zu hören, dass es kein großes mechanisches Problem war. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich möchte nur sicherstellen, dass es sich für mich lohnt, die Reparatur durchzuführen.
(community_translated_from_language)
MikAmann
Hallo zusammen! Ich freue mich, euch ein Update zu meiner Mirage-Reparatur geben zu können. Seit ich ihn letzten Monat reparieren ließ, läuft alles perfekt, keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett! Die ganze Sache hat mich 155€ gekostet, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte. Die Reparatur war ziemlich einfach, ich musste nur die fehlerhafte Kabelverbindung zum Lenkwinkelsensor in Ordnung bringen. Mein Mechaniker hat mir das korrodierte Kabel gezeigt, als sie es ausgetauscht haben, und es ist verrückt, wie so eine kleine Sache so viele Warnleuchten auslösen kann. Die Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor funktioniert jetzt einwandfrei, keine Fehlermeldungen mehr oder so. Glauben Sie mir, es lohnt sich auf jeden Fall, es reparieren zu lassen. Nicht nur für den Seelenfrieden, sondern auch, weil Sie wollen, dass diese Sicherheitssysteme richtig funktionieren. Außerdem könnte ein nicht reparierter Fehler zu größeren Problemen führen. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie noch etwas brauchen.
(community_translated_from_language)
TheoHof (community.author)
Wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen, habe heute meine eK repariert! Ihr hattet völlig Recht damit, dass es der Anschluss des Lenkwinkelsensors war. Ich habe diesen tollen Mechaniker gefunden, der sich auf Mitsubishis spezialisiert hat, und er hat das Problem in nur wenigen Stunden behoben. Hat mich etwa 170€ gekostet, was angesichts der vielen Warnleuchten gar nicht so schlecht war. Der Mechaniker zeigte mir die alte Verkabelung, die ziemlich korrodiert war, genau wie Sie erwähnt haben. Sie ersetzten den Kabelbaum und kalibrierten alles neu. Ich habe eine Probefahrt gemacht, und alle Warnleuchten sind verschwunden! ABS und DSC funktionieren jetzt perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Nochmals vielen Dank für den Tipp, der mich davor bewahrt hat, woanders zu viel Geld zu bezahlen! Fühlt sich toll an, wenn alles wieder richtig funktioniert.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MITSUBISHI
community_crosslink_rmh_model
EK
MikAmann
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 Mitsubishi Mirage letzten Monat. Die ABS-, DSC- und Airbag-Leuchten gingen alle gleichzeitig an. Mein Mechaniker fand heraus, dass die Kabelverbindung zum Lenkwinkelsensor beschädigt war, sie hatte etwas Korrosion und stellte kaum Kontakt her. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert: Der Kabelbaum, der mit dem Sensor verbunden ist, musste ausgetauscht werden, und der Lenkwinkelsensor musste anschließend neu kalibriert werden. Es handelte sich nicht um ein ernsthaftes mechanisches Problem, sondern nur um ein Problem mit der elektrischen Verbindung, das bei diesen Modellen mit zunehmendem Alter recht häufig auftritt. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf asiatische Autos spezialisiert hat, oder noch besser, einen Mitsubishi-Spezialisten. Da es sich um Sicherheitssysteme (ABS, Airbags) handelt, brauchen Sie jemanden, der weiß, was er mit den Diagnosegeräten macht. Mein Kollege bei Auto Excellence arbeitet seit mehr als 15 Jahren an Mitsubishis. Es macht einen großen Unterschied, wenn er die häufigsten Probleme mit bestimmten Modellen kennt.
(community_translated_from_language)