christianwolf1
Mehrfache Fehlermeldungen bei den Anzeigesystemen des Audi SQ7
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi SQ7 zeigt mehrere Fehlermeldungen auf seinen Displaysystemen an, einschließlich der Kontrollleuchte für die Motordiagnose. Dieses Problem ist wahrscheinlich auf Software- oder Codierungsprobleme zurückzuführen, anstatt auf mechanische Fehler. Es wird empfohlen, einen OBD-II-Scanner zum Auslesen der Fehlercodes zu verwenden, aber für komplexe Audi-Systeme sind erweiterte Diagnosetools erforderlich. Die Lösung beinhaltet einen vollständigen Systemscan, Software-Updates und die Neucodierung von Steuergeräten durch einen qualifizierten Audi-Spezialisten. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur können diese elektronischen Probleme beheben und deren Wiederauftreten verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
christianwolf1 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Audi SQ7 zeigte letzten Monat ähnliche Fehlermeldungen, die Motorleuchte blinkte ständig und das Steuermodul schien einen eigenen Willen zu haben. Der Diagnosescanner zeigte mehrere Fehlercodes an, was mich anfangs ziemlich beunruhigte. Schließlich fand ich einen Spezialisten, der die Codes zurücksetzen und die Software aktualisieren konnte. Ich frage mich nur, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben und ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Es ist immer hilfreich zu wissen, mit welchen Kosten man rechnen muss und ob diese elektronischen Probleme immer wieder auftreten.
(community_translated_from_language)
josephkoenig5
Nachdem ich den Spezialisten aufgesucht hatte, waren alle Fehlercodes bei meinem S5 vollständig behoben. Der Techniker stellte eine falsche Kodierung in mehreren Steuermodulen fest, was all die Fehlermeldungen erklärte, die wir beide hatten. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 360 Euro für die Diagnosearbeiten und die Neucodierung - gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, dass alle Systemfehler behoben wurden. Die gute Nachricht ist, dass seit der Aktualisierung der Codierung die Störungsanzeige nicht mehr aufleuchtet und alle Systeme einwandfrei funktionieren. Keine wiederkehrenden Probleme mehr. Die Motorkontrollleuchte ist nicht mehr aufgetaucht, was bestätigt, dass die Probleme mit dem Steuermodul rein softwarebedingt waren. Die Scan-Tool-Ergebnisse zeigen nun, dass alle Systeme normal funktionieren. Diese Art von elektronischen Problemen tritt nur selten wieder auf, wenn sie einmal behoben sind, vor allem wenn sie von Technikern mit der richtigen Diagnoseausrüstung behandelt werden. Stellen Sie einfach sicher, dass alle zukünftigen Software-Updates vollständig durchgeführt werden, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
christianwolf1 (community.author)
Danke für die Ratschläge. Ich wollte nur mitteilen, wie sich meine Situation entwickelt hat. Ich brachte mein Auto zu einem zertifizierten Spezialisten, der über die richtige Diagnoseausrüstung verfügte. Das Scan-Tool zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit den Steuermodulen an. Der Techniker fand ein unvollständiges Software-Update, das Konflikte zwischen den Systemen verursachte. Er führte einen vollständigen System-Reset durch, aktualisierte alle Module und löschte die Motorkontrollleuchte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 Euro für Diagnose und Neuprogrammierung. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen ohne Fehlermeldungen oder Warnleuchten. Die Anzeigen des Infotainmentsystems und des Kombiinstruments funktionieren wieder normal. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich zuerst in diesem Forum nachgeschaut und eine qualifizierte Werkstatt gefunden habe, anstatt zu einem allgemeinen Mechaniker zu gehen, der die Softwareprobleme vielleicht übersehen hätte. Für alle, die ähnliche Probleme haben, lohnt es sich auf jeden Fall, einen ordnungsgemäßen OBD-II-Scan durchführen zu lassen, bevor man das Schlimmste annimmt. Diese elektronischen Fehler können beängstigend wirken, sind aber oft ohne größere mechanische Arbeiten zu beheben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ7
josephkoenig5
Ich hatte mit ähnlichen Symptomen bei meinem S5 2020 zu kämpfen. Mehrere Fehlermeldungen deuten in der Regel auf ein Codierungs-/Softwareproblem und nicht auf mechanische Probleme hin. Die Fehlfunktionsanzeige und die Systemfehler konnten nach einer ordnungsgemäßen Diagnose behoben werden. Die Verwendung eines OBD-II-Scan-Tools vor dem Besuch einer Werkstatt ist sinnvoll. Einfache Scanner können die Fehlercodes lesen, aber für komplexe Audi-Systeme benötigen Sie ein fortschrittlicheres Diagnosewerkzeug, um auf alle Module zugreifen zu können. Die generischen Lesegeräte übersehen oft herstellerspezifische Codes. In meinem Fall rührte das Problem von einem unvollständigen Software-Update her, das mehrere Steuermodule betraf. Zur Lösung des Problems mussten mehrere Module neu codiert und ein kompletter Fahrzeugscan durchgeführt werden. Obwohl diese elektronischen Probleme mechanisch nicht schwerwiegend sind, müssen sie von Technikern mit Zugang zu Werksdiagnosegeräten behoben werden. Ein qualifizierter Audi Spezialist sollte: Komplettscan des Systems durchführen, Technical Service Bulletins prüfen, Softwareversionen überprüfen, Kommunikation zwischen Modulen testen, betroffene Systeme aktualisieren/umcodieren Allgemeine Werkstätten für diese Art der Diagnose meiden. Suchen Sie nach Werkstätten mit zertifizierten Audi Diagnosegeräten und dokumentierter Erfahrung mit modernen VAG-Fahrzeugen.
(community_translated_from_language)