100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LionBauer

Mercedes A-Klasse Diesel 2011: Kontrollleuchte, hohe Temperatur und niedriger Kühlmittelstand

Hi Leute, mein 2011er Mercedes A-Klasse Diesel mit 50618 km auf dem Tacho macht Stress. Die Kontrollleuchte ist an, die Temperatur steigt über normal und der Kühlmittelstand ist niedrig. Mittlerweile leuchtet auch noch ein Warnlicht im Tacho. Ich tippe auf Botschaftsfehler zwischen Steuergeräten, hatte aber ein Desaster mit meinem alten Mechaniker und bin ein wenig verunsichert. Habt ihr schon mal ähnliche Probleme gehabt und wie sind eure Erfahrungen mit der Werkstatt dabei gewesen? Jeder Tipp wird geschätzt!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes A-Klasse Diesel von 2011 hat Probleme mit einer Kontrollleuchte, steigender Temperatur und niedrigem Kühlmittelstand. Der Besitzer vermutet einen Nachrichtenfehler zwischen den Steuergeräten. Ein ähnliches Problem bei einem Mercedes B-Klasse Diesel von 2014 wurde durch den Austausch eines defekten Steuergeräts für die Standheizung behoben, das die Heizung und die Kraftstoffzufuhr beeinflusste. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Steuergerät überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen, um die normale Fahrzeugfunktion wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

NoahRider

Hallo, also ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 2014er Mercedes B-Klasse Diesel. In meinem Fall hat sich herausgestellt, dass das Steuergerät der Standheizung defekt war. Ich weiß, wie stressig und beunruhigend solche Situation sein können, aber mach dir erstmal keinen Kopf. Bei mir war es so, dass die Werkstatt das Steuergerät ersetzen musste. Es hatte einen Fehlerspeicher, der nicht gelöscht werden konnte und daher hat die Kontrollleuchte ständig geleuchtet. Es ist kein kleines Problem, da es das gesamte Heizsystem betrifft und die korrekte Spritzufuhr in der Drehzahl und Leerlauf beeinflusst. Es sollte so schnell wie möglich behoben werden. Aber keine Sorge, nachdem der Austausch durchgeführt wurde, lief mein Auto wieder einwandfrei. Wünsche dir gute Besserung für dein Auto!

LionBauer (community.author)

Hey, danke für den Tipp! Gut zu hören, dass dein Auto wieder rund läuft. Kannst du dich noch daran erinnern, was dich der Austausch des Steuergeräts gekostet hat? Und ist seitdem noch mal etwas Ähnliches vorgekommen?

NoahRider

Hey, kein Problem, immer gerne! Für die Reparatur des Steuergeräts der Standheizung habe ich damals 440 € auf den Tisch gelegt. Seit dem Besuch in der Werkstatt und der Behebung des Botschaftsfehlers zwischen Steuergeräten läuft mein Wagen wieder wie am Schnürchen - überhaupt keine Probleme mehr. Ich hoffe, es wird bei deinem genauso gut klappen!

LionBauer (community.author)

Das klingt doch schon mal nicht so schrecklich, wie ich am Anfang gedacht habe. 440 € ist zwar nicht wenig, aber wenn mein Auto danach wieder problemlos läuft, kann ich damit leben. Danke für die aufbauenden Worte und die Information. Ich werde es morgen zur Werkstatt bringen und hoffen, dass es genauso gut läuft wie bei dir. Danke nochmal, du hast mir echt weitergeholfen!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

AKLASSE