100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenawilson6

Mercedes A Klasse Diesel AC Problem

Meine 2016er Mercedes A-Klasse Diesel-Klimaanlage funktioniert nicht mehr. Sie kühlt nicht, und das System scheint sich nicht einzuschalten. Ich habe die Sicherungen überprüft, und der Gebläsemotor ist in Ordnung. Könnten es einzelne Ventile oder ein Kältemittelleck sein, oder sogar ein Problem mit dem AC-Relais? Ich möchte teure AC-Diagnosen vermeiden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das Auto hat 298347 km gefahren. Irgendwelche Gedanken zur AC-Effizienz und alles andere, was ich überprüfen kann, bevor ich es abgebe?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

bernd_friedrich1

Das klingt hart! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Vauxhall Corsa. Die Klimaanlage funktionierte plötzlich nicht mehr, und wie Sie habe ich zuerst alle grundlegenden Dinge überprüft. Am Ende war es ein defekter Drucksensor, der den Kompressor am Einschalten hinderte. Haben Sie das überprüft? Außerdem, greift die Kompressorkupplung ein, wenn Sie die Klimaanlage einschalten? Sie sollten ein Klicken hören.

(Übersetzt von Englisch)

lenawilson6 (Autor)

Interessant! Ein defekter Drucksensor ist nichts, was ich in Betracht gezogen hatte. Wo befindet sich der Drucksensor normalerweise? Und wie würde ich die Kompressorkupplung überprüfen? Ich habe keine ausgefallenen AC-Diagnosetools, sondern nur einfache Sachen. Ich versuche, die Kosten niedrig zu halten.

(Übersetzt von Englisch)

bernd_friedrich1

Okay, also bei meinem Corsa befand sich der Drucksensor in der Nähe des Kondensators, an der Vorderseite des Autos. Möglicherweise müssen Sie eine Kunststoffabdeckung entfernen, um ihn zu sehen. Was die Kompressorkupplung betrifft, so schauen Sie bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage auf die Vorderseite des Kompressors. Die Kupplung ist der Teil, der einrastet und den Kompressor in Gang setzt. Wenn sie nicht einrastet, könnte dies ein Zeichen für zu wenig Kältemittel, eine defekte Kupplung oder ein Problem mit der Stromversorgung der Kupplung sein. Ehrlich gesagt, ohne die richtigen Werkzeuge ist es etwas knifflig, eine richtige Diagnose zu stellen. Vielleicht ist es am besten, einen Mechaniker einen Blick darauf werfen zu lassen!

(Übersetzt von Englisch)

lenawilson6 (Autor)

Danke für die Rückmeldung, ich weiß das wirklich zu schätzen. Ich glaube, Sie haben Recht, ich kämpfe einen aussichtslosen Kampf ohne geeignete Diagnosewerkzeuge. Ich habe es in eine örtliche Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es ein defektes Ventil war, wie ich vermutet hatte, und ein kleines Kältemittelleck. Am Ende hat es mich 1050 € gekostet, aber zumindest ist es jetzt repariert und die Klimaanlage bläst wieder eiskalt!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: