100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

stefanblitz1

Mercedes A Klasse Hybrid Servolenkung Problem

Ich brauche Hilfe. Ich habe einen Mercedes A Klasse Hybridmotor von 2020 mit 226404 km auf dem Tacho. In letzter Zeit macht die Servolenkung Probleme. Das Lenkrad vibriert, das Fahrverhalten fühlt sich schwammig an und ich bekomme einen Fehlercode. Das Lenken ist zu einem Kraftakt geworden, da die Servounterstützung manchmal aussetzt. Ich denke, es könnte ein fehlerhaftes Kabel oder ein Stecker sein, der die elektrische Lenkung durcheinanderbringt, aber ich bin mir nicht sicher, wo ich mit der Suche beginnen soll. Hatte schon jemand ähnliche Probleme mit seiner Lenksäule? Ich habe die Hydraulikflüssigkeit geprüft, aber sie scheint in Ordnung zu sein. Bevor ich mich mit der Achsvermessung und tiefergehenden Untersuchungen befasse, gibt es noch etwas anderes, das ich überprüfen kann?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes A-Klasse Hybridmodell von 2020 mit 226.404 km Laufleistung hatte Probleme mit der Servolenkung, darunter Vibrationen, schwammiges Fahrverhalten und Fehlercodes, die auf einen zeitweiligen Ausfall der Servounterstützung hindeuteten. Man vermutete, dass ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker die elektrische Lenkung beeinträchtigte. Es wurde vorgeschlagen, den Drehmomentsensor zu überprüfen, der Teil der Lenksäulenbaugruppe ist. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde bestätigt, dass eine lose Verbindung in der Lenksäule die Ursache war, und deren Behebung löste das Problem.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ameliemoeller52

Ich bin mit diesem Problem vertraut. Die elektrische Servolenkung in diesen Autos ist anfällig für Fehler. Haben Sie den Drehmomentsensor überprüft? Ein fehlerhafter Drehmomentsensor kann sich genau so äußern, wie Sie es beschreiben.

(community_translated_from_language)

stefanblitz1 (community.author)

Drehmomentsensor Wo genau befindet sich dieser? Kann ich ihn erreichen, ohne die gesamte Lenksäule auseinanderzunehmen?

(community_translated_from_language)

ameliemoeller52

Der Drehmomentsensor ist in der Lenksäulenbaugruppe selbst integriert. Der Zugriff darauf erfordert eine Demontage, und ohne die richtige Diagnoseausrüstung können weitere Probleme auftreten. Aufgrund Ihrer Beschreibung ist ein defektes Kabel oder ein defekter Steckanschluss der Komponente die wahrscheinliche Ursache, und ich würde eine Diagnoseprüfung in einer Werkstatt empfehlen. Es ist die beste Option, um mögliche Schäden zu mindern.

(community_translated_from_language)

stefanblitz1 (community.author)

Danke für den Rat. Habe es in eine Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass es eine lockere Verbindung in der Lenksäule war. Sie haben es gereinigt, alles wieder angeschlossen und die Servolenkung funktioniert wieder normal. Hat mich 95€ gekostet, also nicht so schlimm. Ich weiß die Hilfe zu schätzen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

AKLASSE