williamknight96
Mercedes A-Klasse Motor läuft zu mager
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes A-Klasse aus dem Jahr 2000 läuft mager, was sich durch reduzierte Leistung, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, unruhigen Lauf und Ruckeln beim Beschleunigen zeigt. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kraftstoffeinspritzdüse. Andere mögliche Ursachen sind ein defekter Luftmassenmesser, Lambdasonde oder ein defektes AGR-Ventil. Das Testen dieser Komponenten oder die Suche nach einer professionellen Diagnose wird empfohlen, und in diesem Fall wurde das Problem als defekte Kraftstoffeinspritzdüsen bestätigt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
williamknight96 (community.author)
Vielen Dank für die Vorschläge. Gibt es bezüglich des Luftmassenmessers und der Sauerstoffsensoren eine zuverlässige Methode, um ihre Funktionalität vor dem Austausch zu testen? Gibt es bestimmte Diagnosecodes, die ein Versagen des AGR-Ventils eindeutig anzeigen würden?
(community_translated_from_language)
juergen_tiger48
Das Testen des Luftmassenmessers beinhaltet typischerweise die Messung seiner Ausgangsspannung mit einem Multimeter, während die Motordrehzahl variiert wird. Ein intakter Sensor zeigt einen gleichmäßigen Spannungsanstieg. Ebenso schwankt die Spannung des Sauerstoffsensors schnell, wenn er richtig funktioniert; eine träge Reaktion deutet auf ein Problem hin. Diagnosecodes im Zusammenhang mit dem AGR-Ventil beinhalten oft unzureichenden Durchfluss oder Fehler in der Ventilposition. Angesichts der Symptome und der Laufleistung kann es jedoch ratsam sein, eine Werkstatt für eine umfassende Diagnose zu konsultieren. In meinem Fall waren es die Einspritzdüsen.
(community_translated_from_language)
williamknight96 (community.author)
Ich schätze die detaillierten Informationen und Ratschläge. Ich werde wie vorgeschlagen eine professionelle Diagnose in einer Werkstatt durchführen lassen. Wie sich herausstellte, waren die Kraftstoffeinspritzdüsen tatsächlich defekt. Die Reparaturkosten betrugen 515 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
AKLASSE
juergen_tiger48
Ich habe eine ähnliche A-Klasse. Magerlauf kann durch eine Reihe von Problemen verursacht werden. Haben Sie den Luftmassenmesser überprüft? Ein defekter Sauerstoffsensor könnte ebenfalls der Schuldige sein, da er sich direkt auf das Luft-Kraftstoff-Verhältnis auswirkt. Eine Fehlfunktion des AGR-Ventils kann diese Symptome ebenfalls nachahmen. Es könnte sich lohnen, diese Komponenten zu untersuchen, bevor die Einspritzdüsen ausgetauscht werden.
(community_translated_from_language)