henrykoenig1
Mercedes B-Klasse Diesel Generator Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
henrykoenig1 (Autor)
Danke für die Antwort. Ich werde die Verkabelung und die Riemenspannung noch einmal überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Hatte das bei Ihnen auch das Problem, dass das Auto nicht anspringt? Die Diagnose deutete direkt auf den Generator, und ich tendiere dazu, ihn auszutauschen, aber ich versuche, alle Möglichkeiten auszuschließen, bevor ich mich festlege. Ich habe die Ausgangsspannung der Lichtmaschine noch nicht gemessen, aber das werde ich jetzt tun. Können Sie bitte erläutern, was Sie mit 'unter Last' meinen, wenn Sie die Spannung messen?
(Übersetzt von Englisch)
marietaylor81
Ja, der defekte Generator war definitiv die Ursache für das Problem 'Auto springt nicht an' in meinem Fall. Die Batterie wurde einfach nicht geladen. 'Unter Last' bedeutet, dass elektrische Verbraucher eingeschaltet sind – Scheinwerfer, Klimaanlage, beheizbare Heckscheibe. Dies stellt eine größere Belastung für den Generator dar. Wenn die Spannung unter Last deutlich abfällt, bestätigt dies die Unfähigkeit des Generators, mitzuhalten. Angesichts der Symptome und des Diagnosecodes klingt es so, als ob der Generator der Hauptverdächtige ist. Obwohl Sie ihn möglicherweise überholen könnten, könnte der Austausch durch ein neues oder überholtes Gerät hinsichtlich Kosten und Aufwand die zuverlässigste Lösung auf lange Sicht sein. Ich würde empfehlen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge und das Fachwissen, um das Ladesystem korrekt zu diagnostizieren und zu reparieren.
(Übersetzt von Englisch)
henrykoenig1 (Autor)
Vielen Dank für die Bestätigung und den Rat. Ich habe alles, was Sie erwähnt haben, noch einmal überprüft, und die Lichtmaschinenleistung war in der Tat niedrig, insbesondere unter Last. Ich habe das Auto wie von Ihnen vorgeschlagen in eine Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass die Lichtmaschine defekt war und ersetzten sie. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 960 €. Das Auto läuft jetzt einwandfrei. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marietaylor81
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner B-Klasse. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die reduzierte Leistung und das Flackern der Lichter, deuten stark auf ein Lichtmaschinenproblem hin. Stellen Sie sich das wie eine Wasserpumpe vor, die nicht genügend Kühlmittel liefert; der Motor überhitzt. In ähnlicher Weise kann eine defekte Lichtmaschine nicht genügend elektrische Energie liefern. Bevor Sie die Lichtmaschine ganz verurteilen, überprüfen Sie alle Kabelverbindungen zu ihr. Eine lose oder korrodierte Verbindung kann eine defekte Lichtmaschine vortäuschen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Riemenspannung korrekt ist. Ist der Riemen richtig verlegt? Funktioniert der Spanner richtig? Ein rutschender Riemen treibt die Lichtmaschine nicht effizient an. Haben Sie die Ausgangsspannung der Lichtmaschine gemessen? Welche Spannung sehen Sie im Leerlauf und unter Last?
(Übersetzt von Englisch)