100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

mila_schwarz1

Mercedes B-Klasse Kraftstoffeinspritzung Problem

Mein 2012er Mercedes B-Klasse Benzinmotor zeigt Anzeichen eines fehlerhaften Einspritzsystems. Ich habe einen höheren Kraftstoffverbrauch, eine geringere Motorleistung und gelegentliche Motorabwürgen sowie Rauch beim Beschleunigen. Ich vermute eine defekte Kabel- oder Steckverbindung. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Ratschläge zur Fehlersuche oder Wartungstipps wären sehr willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes B-Klasse von 2012 zeigt einen höheren Kraftstoffverbrauch, reduzierte Motorleistung, gelegentliches Absterben und Rauch beim Beschleunigen, was auf ein mögliches Problem mit der Kraftstoffeinspritzung hindeutet. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kabel- oder Steckverbindung. Vorschläge beinhalten die Überprüfung des Kraftstofffilters, die Inspektion des Kabelbaums und der Stecker sowie die Verwendung eines Multimeters zur Überprüfung der Spannung an den Injektoren. Das Problem wurde gelöst, indem ein korrodierter und lockerer Stecker im Kabelbaum identifiziert und repariert wurde, was zu einer verbesserten Fahrzeugleistung führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

theresanacht72

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo. Reduzierte Leistung und Abwürgen sind klassische Anzeichen. Kraftstoffeinspritzsysteme sind empfindlich. Haben Sie die Grundlagen wie den Kraftstofffilter überprüft? Überprüfen Sie auch den Kabelbaum und die Anschlüsse im Zusammenhang mit den Einspritzdüsen selbst. Eine lose oder korrodierte Verbindung kann definitiv diese Symptome verursachen. Höherer Kraftstoffverbrauch bedeutet normalerweise, dass das System zu viel Kraftstoff abgibt, also müssen Sie das überprüfen lassen. Rauch deutet auf unverbrannten Kraftstoff hin. Haben Sie die Werkzeuge, um die Spannung an den Einspritzdüsen zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

mila_schwarz1 (community.author)

Ich habe den Kraftstofffilter überprüft und er scheint in gutem Zustand zu sein. Ich hatte noch keine Gelegenheit, den Kabelbaum und die Stecker gründlich zu untersuchen, aber das steht als Nächstes auf meiner Liste. Wenn Sie erwähnen, die Spannung an den Einspritzdüsen zu überprüfen, könnten Sie bitte etwas genauer erklären, wie man das richtig macht und welche Werte ich erwarten sollte? Ich habe ein Multimeter, bin aber kein Experte für elektrische Diagnostik. Ich habe Angst, weitere Schäden zu verursachen. Ihre Hilfe wird sehr geschätzt.

(community_translated_from_language)

theresanacht72

Also, Sie haben ein Multimeter. Gut! Zuerst benötigen Sie den Schaltplan für Ihren Mercedes. Suchen Sie den Einspritzkreis. Trennen Sie den Einspritzstecker. Stellen Sie Ihr Multimeter auf Gleichspannung ein. Bei eingeschalteter Zündung, aber ausgeschaltetem Motor, prüfen Sie die Steckerstifte. Einer sollte eine Batteriespannung von etwa 12 V haben. Der andere ist das Steuersignal vom Steuergerät (ECU). Wenn der Motor läuft, pulsiert dieses Signal, während das Steuergerät die Einspritzdüse steuert. Ein konstanter Wert oder kein Wert weist auf ein Problem hin. Wenn Sie sich mit elektrischer Diagnose nicht auskennen, würde ich Ihnen raten, es in eine Werkstatt zu bringen. Ein fehlerhafter Wert kann auch bedeuten, dass das Steuergerät defekt ist, also seien Sie vorsichtig und ersetzen Sie keine Teile, ohne zu bestätigen, dass sie defekt sind.

(community_translated_from_language)

mila_schwarz1 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und den vorsichtigen Rat. Ich bin Ihrem Vorschlag gefolgt und habe das Auto zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie mit dem Kabelbaum genau richtig lagen. Ein Stecker, der zu einem der Injektoren führte, war tatsächlich korrodiert und locker, was zu intermittierendem Kontakt und den von mir beschriebenen Problemen führte. Sie reinigten und sicherten die Verbindung, und das Auto läuft jetzt wieder reibungslos. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 95 €, wie ursprünglich geschätzt. Ich bin Ihnen unglaublich dankbar für Ihre Hilfe, mich in die richtige Richtung zu weisen und zu verhindern, dass ich möglicherweise weitere Schäden verursache.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

BKLASSE