100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

stefan_lange8

Mercedes B-Klasse Motorprobleme und Kurbelwellensensorprobleme

Mein Mercedes B Klasse von 2018 mit Benzinmotor macht mir Probleme. Die Motorleuchte leuchtet, und es fühlt sich an, als würde ich mit halber Leistung fahren. Er ist träge, besonders beim Beschleunigen, und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Ich erhalte einen Fehlercode für den Kurbelwellen- zu Nockenwellen-Referenzwert. Könnte ein defekter Kurbelwellensensor wirklich all diese Probleme verursachen? Ist die Motorsynchronisation das Problem? Hat schon jemand anderes mit diesem Referenzwert-Alptraum zu tun gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes B-Klasse Benziner von 2018 hatte Leistungseinbußen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und eine Motorwarnleuchte aufgrund eines Fehlercodes bezüglich des Referenzwerts Kurbelwelle zu Nockenwelle. Diese Probleme wurden auf einen defekten Kurbelwellensensor zurückgeführt, der die Motorsynchronisation beeinträchtigte. Der Austausch des Kurbelwellensensors und des Zahnriemens behob die Probleme und stellte die normale Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

davidneumann5

Yo, ich fühle deinen Schmerz. Ich habe auch eine Mercedes B-Klasse. Hatte fast genau dasselbe Problem. Motorkontrollleuchte, fühlte sich an, als ob ich einen Bootsanker schleppe, und mein MPG ging den Bach runter. Diese 'Kurbelwellen- zu Nockenwellen-Referenzwert'-Sache klingt sehr vertraut. Das Steuergerät bekommt wahrscheinlich nicht die richtigen Signale, und dann gerät deine Motorsteuerung durcheinander. Hast du auch Fehlzündungscodes bemerkt? Wann hast du den Zahnriemen das letzte Mal gewechselt?

(community_translated_from_language)

stefan_lange8 (community.author)

Fehlzündungs-Codes, das ist ein guter Punkt, danach habe ich nicht speziell gesucht, aber es würde mich nicht überraschen. Was den Zahnriemen betrifft, so habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wann er zuletzt ersetzt wurde. Ich muss die Serviceunterlagen durchsuchen. Aber sagen Sie, der Kurbelwellensensor war in Ihrem Fall definitiv der Schuldige?

(community_translated_from_language)

davidneumann5

Okay, also die Fehlzündung ist wahrscheinlich da, was auf Probleme bei der Motorsynchronisation hindeuten würde. Der Kurbelwellensensor war in der Tat der Schuldige. Alle von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen Erfahrungen überein. Die Werkstatt hat es ziemlich schnell diagnostiziert. Ehrlich gesagt, angesichts des Fehlercodes und Ihrer Symptome wette ich gutes Geld, dass das auch Ihr Problem ist. Lassen Sie es in einer anständigen Werkstatt überprüfen. Sie werden Ihnen sagen, ob der Zahnriemen auch abgenutzt ist, und ihn ersetzen.

(community_translated_from_language)

stefan_lange8 (community.author)

Vielen Dank für den Einblick. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe es in die Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht. Der Kurbelwellensensor war kaputt. Habe ihn ersetzt, zusammen mit dem Zahnriemen, und jetzt läuft alles reibungslos. Die Gesamtkosten betrugen 340 €, aber es ist es wert. Die Motorleuchte ist aus, die Leistung ist wieder da und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Nochmals vielen Dank.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

BKLASSE