lars_hoffmann1
Mercedes C-Klasse ABS- und Lenkungsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lars_hoffmann1 (Autor)
Guter Punkt bezüglich der Raddrehzahlsensoren, die möglicherweise das ABS-Problem verursachen. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich habe den Reifensensor nicht speziell auf Schäden überprüft, das muss ich mir genauer ansehen. Was den Austausch mit dem Ersatzrad angeht, das ist eine gute Idee, das werde ich morgen versuchen. Und ja, ich bin sicher, dass nur ein Reifen einen zu geringen Druck anzeigt. Ich habe es mit einem anderen Reifendruckmesser doppelt überprüft, und beide bestätigten die gleiche Anzeige. Worauf genau soll ich bei der Inspektion des Reifensensors achten? Gibt es eindeutige Anzeichen für Schäden oder Fehlfunktionen?
(Übersetzt von Englisch)
friedrichsilber76
Bei der Inspektion des Reifensensors zuerst nach physischen Schäden suchen – Risse, Brüche oder Korrosion. Wenn es sich um einen extern montierten Sensor handelt, prüfen Sie das Ventilschaft auf Undichtigkeiten, indem Sie Seifenwasser auftragen und auf Blasen achten. Wenn er intern montiert ist, müssen Sie den Reifen demontieren, um ihn richtig zu inspizieren. Angesichts der kaskadierenden Ausfälle, die Sie erleben, und der Tatsache, dass Sie den niedrigen Druck mit zwei Messgeräten überprüft haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass der niedrige Reifendruck die Ursache ist, die entweder von einem Ventilproblem, einer Beschädigung des Reifens oder dem Sensor selbst herrührt. Ich rate davon ab, das Fahrzeug in seinem aktuellen Zustand zu fahren, da das beeinträchtigte ABS und die Lenkung gefährlich sein könnten. Ich schlage vor, eine seriöse Werkstatt aufzusuchen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Sie können eine gründliche Inspektion des Reifens, der Felge, des Sensors und der zugehörigen Systeme durchführen.
(Übersetzt von Englisch)
lars_hoffmann1 (Autor)
Vielen Dank für den Rat. Ich weiß die Einsichten zu schätzen, insbesondere in Bezug auf die Raddrehzahlsensoren und die potenziellen Auswirkungen auf das ABS. Ich habe Ihren Rat befolgt und es in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defektes Ventil im Reifen war, das ein langsames Luftleck verursachte. Sie haben das Ventil und den Reifensensor vorsorglich ersetzt, und das scheint alles behoben zu haben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 280 €. Die ABS-Leuchte ist aus, die Lenkung ist wieder normal und die Reifendruckwarnung ist verschwunden. Nochmals vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrichsilber76
Mehrere Systemausfälle, die mit einer Reifendruckwarnung zusammenhängen, sind ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Das TPMS (Reifendruckkontrollsystem) ist auf Sensoren in jedem Rad angewiesen. Ein fehlerhafter Sensor könnte die ursprüngliche Warnung auslösen, aber die Probleme mit ABS und Servolenkung hängen wahrscheinlich mit dem Druckverlust selbst zusammen, insbesondere wenn er erheblich ist. Der verringerte Reifenumfang am betroffenen Rad verfälscht die Raddrehzahlsensoren, was das ABS durcheinanderbringen kann. Der erhöhte Lenkaufwand ist eine direkte Folge des zu gering aufgepumpten Reifens. Haben Sie den Reifensensor selbst auf Schäden überprüft? Oder vielleicht versucht, das Rad mit dem Ersatzrad auszutauschen, um zu sehen, ob die Symptome nachlassen? Außerdem, sind Sie sicher, dass nur ein Reifen zu wenig Luft hat? Überprüfen Sie dies noch einmal mit einem anderen Reifendruckmesser, um ein fehlerhaftes Messgerät auszuschließen.
(Übersetzt von Englisch)