maryguenther84
Mercedes C-Klasse Diesel VANOS-Magnetventil-Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
maryguenther84 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Der Kabelbaum sieht gut aus, keine offensichtliche Korrosion. Ich habe die Nockenwellen-Steuerzeiten noch nicht mit einem Diagnosegerät überprüft, aber ich werde das auf die Liste setzen. Hatten Sie bei einem ähnlichen Problem konstante oder intermittierende Fehlzündungen? Und hat der Austausch des VANOS-Magnetventils das Problem vollständig behoben, oder gab es noch andere Störungen?
(Übersetzt von Englisch)
dirk_keller6
In meinem Fall traten die Fehlzündungen des Motors zunächst zeitweise auf und wurden mit der Zeit häufiger. Der Austausch des VANOS-Magnetventils hat das Problem vollständig behoben. Ich würde jedoch empfehlen, dass eine Werkstatt eine gründliche Diagnose durchführt, bevor Teile ausgetauscht werden. Sie können ausgefeiltere Werkzeuge verwenden, um das Problem zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)
maryguenther84 (Autor)
Schätze die Erkenntnis. Klingt nach einem Werkstattbesuch, der unvermeidlich ist. Ich werde im Thread Bescheid geben, sobald ich eine Diagnose und Lösung habe. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich das VANOS-Magnetventil war. Habe es ersetzt, und die Motorkontrollleuchte ist weg, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Nochmals vielen Dank für die Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dirk_keller6
Ich habe ähnliche Probleme mit dem M111-Motor gesehen. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome ist ein defektes VANOS-Magnetventil eine plausible Diagnose. Bevor Sie es austauschen, untersuchen Sie den Kabelbaum und den Stecker auf Korrosion oder Beschädigung. Bestätigen Sie, dass das Magnetventil die korrekte Spannung empfängt. Haben Sie die Nockenwellensteuerung mit einem Diagnosewerkzeug überprüft?
(Übersetzt von Englisch)