liambauer11
Mercedes C-Klasse Kaltstartproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes C-Klasse Modell 2018 mit 276.814 km hatte Probleme beim Kaltstart, gekennzeichnet durch unruhigen Leerlauf und schlechtes Anspringen. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Kaltstartinjektor, der die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigt. Vorschläge beinhalteten die Überprüfung des Kraftstoffdruckreglers und des Kraftstofffilters, da diese ebenfalls ähnliche Symptome verursachen könnten. Letztendlich wurde das Problem auf einen defekten Kraftstoffeinspritzer zurückgeführt, der ersetzt wurde, wodurch die Kaltstartprobleme behoben und eine gleichmäßige Motorleistung wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
liambauer11 (community.author)
Interessante Punkte. Ich hatte den Kraftstoffdruckregler nicht in Betracht gezogen, ich war so auf die Einspritzdüsen konzentriert. Wo befindet sich der Kraftstoffdruckregler in Ihrem Mercedes, und wie aufwändig war die Überprüfung? Der Kraftstofffilter wurde vor etwa 30000 km bei einer Wartung ausgetauscht, aber ich nehme an, es würde nicht schaden, ihn noch einmal zu überprüfen. Der Regler ist jetzt mein Hauptanliegen, basierend auf Ihrer Antwort.
(community_translated_from_language)
eberhard_eis8
Ich habe den Kraftstoffdruckregler nicht selbst überprüft. Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht. Sie führten eine Diagnose durch und lokalisierten das Problem ziemlich schnell. Es könnten immer noch die Einspritzdüsen sein, aber wenn Ihnen die Ausrüstung zur ordnungsgemäßen Diagnose fehlt, würde ich es zu jemandem bringen, der dies tut. Ich habe die richtige Diagnoseausrüstung, aber die Diagnose von Kraftstoffeinspritzproblemen kann ohne die richtigen Werkzeuge knifflig sein. Besser eine ordnungsgemäße Diagnose einholen, bevor Sie Teile austauschen.
(community_translated_from_language)
liambauer11 (community.author)
Ich habe es zu meiner Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte. Es waren die Kraftstoffeinspritzdüsen, aber nicht alle. Eine war definitiv kaputt. Ich habe die defekte Einspritzdüse ersetzt und das Auto läuft jetzt reibungslos. Die Gesamtkosten betrugen etwa 515 €, Teile und Arbeit. Die Kraftstoffzufuhr ist jetzt punktgenau und die Kaltstartprobleme sind verschwunden. Kein unruhiger Leerlauf mehr. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CKLASSE
eberhard_eis8
Ich hatte ähnliche Kaltstartprobleme mit meinem Mercedes C-Klasse. Unruhiger Leerlauf, schlechtes Anspringen, das ganze Programm. Haben Sie den Kraftstoffdruckregler überprüft? Ein defekter Regler könnte während des Kaltstarts zu Kraftstoffmangel führen und Injektorprobleme vortäuschen. Wie ist außerdem der Zustand Ihres Kraftstofffilters? Ein verstopfter Filter kann die Kraftstoffzufuhr einschränken, insbesondere wenn der Motor während der Kaltstartanreicherungsphase mehr Kraftstoff benötigt.
(community_translated_from_language)