100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

IngoRacer

Mercedes Citan Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht

Hallo zusammen, mein Mercedes Citan Diesel, Baujahr 2019, hat folgendes Problem: längere Kaltstartzeit, startet manchmal gar nicht, komische Motorgeräusche, schwache Batterie beim Starten, schwache oder flackernde Lichter und Warnleuchte im Tacho. Könnte "Motorstart möglicherweise nicht möglich" die Ursache sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie wurde das Problem in der Werkstatt behoben? Bin für jeden Tipp dankbar! Danke!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes Citan Diesel von 2019 zeigt Probleme wie längere Kaltstartzeiten, Startversagen, ungewöhnliche Motorgeräusche, schwache Batterie, flackerndes Licht und eine Warnleuchte mit der Meldung "Motorstart möglicherweise nicht möglich". Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit der Fahrzeugelektrik hin, möglicherweise an der Batterie oder der Lichtmaschine. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen, um das genaue Problem zu identifizieren, und eine Werkstatt zur Behebung möglicher Reparaturen aufzusuchen. Diese könnten im Rahmen einer Kulanzleistung übernommen werden, wenn es sich um ein bekanntes Problem handelt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

GerdMey

Hi, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes Vito Diesel, Baujahr 2017. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos und musste ebenfalls in die Werkstatt. Die Symptome waren sehr ähnlich: längere Kaltstartzeit, komische Motorgeräusche, schwache Batterie und flackernde Lichter. In meiner Werkstatt wurde festgestellt, dass der Fehler aus einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik resultierte. Glücklicherweise hat mich das nichts gekostet, da es ein bekanntes Problem war und auf Kulanz repariert wurde. Um dir besser helfen zu können, wäre es super, wenn du noch ein paar Infos geben könntest: Welche Fehlermeldungen zeigt dein Auto genau an? Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen? Viele Grüße!

IngoRacer (community.author)

Hi, danke für deine Erfahrung! Mein Auto hat eine Laufleistung von 186543 km und wurde vor Kurzem erst gewartet. Im Cockpit leuchtet die Warnung "Motorstart möglicherweise nicht möglich". Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen, das werde ich wohl als nächstes angehen. Vielleicht ist es ja wirklich die Fahrzeugelektrik. Viele Grüße!

GerdMey

Hey, okay, danke für die Zusatzinfos. Bei meiner Kiste war die Laufleistung etwas niedriger, aber die Problematik scheint ziemlich ähnlich zu sein. Die Warnmeldung "Motorstart möglicherweise nicht möglich" deutet oft auf Probleme mit der Batterie oder der Fahrzeugelektrik hin. Da es bei mir das selbe fast war, kann ich dir definitiv empfehlen, den Fehlerspeicher so bald wie möglich auslesen zu lassen. Oft bringt das schon Klarheit, wo genau das Problem liegt. Bei mir war es auch tatsächlich ein elektrisches Problem, speziell der Spannungsregler, der dafür sorgte, dass die Batterie nicht richtig geladen wurde und dadurch all die Symptome verursacht hat. Also Fehlerspeicher auslesen lassen und dann am besten direkt mit der Werkstatt deines Vertrauens sprechen. Vielleicht hast du ja auch Glück und es wird auf Kulanz repariert, wie bei mir. Halt mich mal auf dem Laufenden, was rauskommt! Viele Grüße!

IngoRacer (community.author)

Ich werde definitiv den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann direkt in die Werkstatt fahren, um das abzuklären. Danke nochmal für die hilfreichen Hinweise. Ich hoffe, dass es bei mir auch auf Kulanz geht. Werde berichten, wenn ich mehr weiß. Viele Grüße!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

CITAN