100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sophielorenz51

Mercedes CLK Diesel Getriebeproblem

Mein 2003er Mercedes CLK Diesel hat Getriebeprobleme. Die Motorwarnleuchte leuchtet auf und das Getriebe schaltet manchmal in den Notlauf, rutscht, schaltet schlecht und macht Mahlgeräusche. Eine Diagnose zeigt einen Fehler am Öldrucksensor des Getriebes. Ist ein niedriger Getriebeölstand eine wahrscheinliche Ursache? Hat jemand ähnliche Symptome mit dem Druckmessgerät, Getriebefehler, Ölsensor, Drucksensor oder Druckschalter erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes CLK Diesel von 2003 hatte Probleme mit dem Getriebe, darunter die Aktivierung der Motorwarnleuchte, das Getriebe ging in den Notlauf, es gab Schlupf, schlechtes Schalten und Schleifgeräusche. Ein Diagnosetest identifizierte einen Fehler am Getriebeöldrucksensor. Das Problem wurde behoben, indem der defekte Sensor ersetzt und der leicht niedrige Ölstand korrigiert wurde, was zu einem reibungslosen Getriebebetrieb führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lauramoore10

Wow, das klingt übel! Ich hatte etwas Ähnliches in meinem alten Peugeot, obwohl es kein Merc war. Mein Getriebe verhielt sich total seltsam, wie deins. Stellte sich heraus, dass es ein fehlerhafter Druckschalter war. Meinst du das mit Ölsensor? Das Auto dachte, es hätte zu wenig Öl, auch wenn es nicht so war. Vielleicht lohnt es sich, das zu überprüfen!

(community_translated_from_language)

sophielorenz51 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit 'Ölsensor' meine ich den Getriebeöldrucksensor, der meiner Meinung nach einen Druckschalter beinhaltet. Könnten Sie mir mehr über die spezifischen Symptome Ihres Peugeot erzählen und wie Sie wussten, dass es der Druckschalter war? Haben Sie ein Manometer verwendet, um es zu überprüfen?

(community_translated_from_language)

lauramoore10

Okay, der Druckschalter ist dann wahrscheinlich dasselbe! Mein Peugeot schaltete hart, wie BANG, und schaltete manchmal überhaupt nicht. Der Notlaufmodus war üblich. Ich habe es ehrlich gesagt nicht selbst diagnostiziert. Habe es in eine Werkstatt gebracht und sie haben es an ihren schicken Computer angeschlossen. Sie sagten mir, dass die Druckwerte völlig unberechenbar waren, selbst nachdem sie den Ölstand überprüft hatten. Sie haben den Schalter ausgetauscht, und boom, Problem gelöst. Ich würde einen Besuch in einer Werkstatt vorschlagen...

(community_translated_from_language)

sophielorenz51 (community.author)

Ich bedanke mich für das Teilen Ihrer Erfahrung. Aufgrund Ihres Rates und nach weiterer Beratung habe ich mich entschlossen, das Fahrzeug zur professionellen Diagnose in eine qualifizierte Werkstatt zu bringen. Es stellte sich heraus, dass der Öldrucksensor des Getriebes tatsächlich defekt war und der Ölstand, wie vermutet, leicht zu niedrig war. Der Sensor wurde ausgetauscht und der Ölstand korrigiert, was zu Reparaturkosten von insgesamt 365 € führte. Das Getriebe arbeitet jetzt reibungslos und ohne Probleme. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

CLK