100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

josephlight5

Mercedes CLK Diesel Schwergängige Lenkung und Vibrationsproblem

Mein Mercedes CLK Diesel von 2009 macht mir Kummer. Die Lenkung ist schwergängig geworden, fast so, als würde die Servolenkung zeitweise ausfallen. Das Lenkrad vibriert auch manchmal. Der Kilometerstand liegt bei 210771 km. Ich vermute, dass der Lenkwinkelsensor defekt ist, vielleicht ein Codierungsproblem? Könnte dies auch die Traktionskontrolle und die elektronische Stabilitätskontrolle beeinträchtigen? Ein Sensoraustausch scheint wahrscheinlich. Ich mache mir Sorgen über Probleme mit der Ausrichtung danach. Hat das schon mal jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes CLK Diesel von 2009 zeigte starkes Lenkspiel und gelegentliche Vibrationen, die vermutlich durch einen defekten Lenkwinkelsensor verursacht wurden. Dieses Problem könnte sich potenziell auf die Traktionskontrolle und die elektronischen Stabilitätssysteme auswirken. Das Problem wurde durch den Austausch des Sensors und die Korrektur der Codierung behoben, wodurch die normale Lenkfunktion wiederhergestellt und die Vibrationen beseitigt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ninahimmel8

Oh mein Gott, das klingt besorgniserregend! Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem alten Vauxhall Astra, obwohl die Symptome nicht ganz die gleichen waren. Die Lenkung wurde manchmal steif, und die elektronische Stabilitätskontrollleuchte ging an. Es stellte sich heraus, dass ein fehlerhafter Winkelsensor vorlag. War besonders beim Parken ein echtes Ärgernis. Haben Sie kürzlich Arbeiten durchführen lassen, wie z. B. den Austausch von Fahrwerks- oder Lenkungskomponenten? Könnte mit der Notwendigkeit einer Neukalibrierung des Sensors zusammenhängen.

(community_translated_from_language)

josephlight5 (community.author)

In letzter Zeit wurde nichts an der Aufhängung oder der Lenkung gemacht. Es ist einfach so aus heiterem Himmel passiert. Wenn es sich um ein Codierungsproblem mit dem Winkelsensor handelt, würde das die erhöhte Lenkanstrengung und Vibrationen, insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten, erklären?

(community_translated_from_language)

ninahimmel8

Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Der Lenkwinkelsensor liefert Daten für die Servolenkung, die Traktionskontrolle und die elektronischen Stabilitätssysteme. Wenn die Codierung fehlerhaft ist, kann dies alle möglichen seltsamen Probleme verursachen, einschließlich falscher Servolenkung und Eingriff der Stabilitätskontrolle. Angesichts der Symptome und der fehlenden kürzlichen Arbeiten würde ich sagen, dass ein fehlerhafter oder falsch kalibrierter Sensor der Hauptverdächtige ist. Ich bin am Ende in eine vertrauenswürdige Werkstatt gegangen, um es reparieren zu lassen, wahrscheinlich auch in Ihrem Fall eine gute Idee!

(community_translated_from_language)

josephlight5 (community.author)

Danke für die Info. Ich habe den Lenkwinkelsensor ersetzen lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass die Codierung fehlerhaft war. Hat mich 195€ alles inklusive gekostet. Die Lenkung fühlt sich wieder normal an und keine Vibrationen mehr. Hoffentlich behebt dies auch potenzielle Probleme mit der Traktionskontrolle und der elektronischen Stabilitätskontrolle.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

CLK