100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

simonstern3

Mercedes CLK Diesel Vorglühlampe und Motorkontrollleuchten-Problem

Mein Mercedes CLK Diesel von 2004 zeigt ein paar ziemlich ärgerliche Verhaltensweisen. Die Vorglühlampe weigert sich, sich auszuschalten, und die Motorkontrollleuchte hat sich selbst eingeschaltet. Erschwerend kommt hinzu, dass beim Beschleunigen deutlicher Rauch austritt. Der Kilometerstand liegt derzeit bei 291526 km. Ich vermute, dass die Glühsteuergerät defekt ist, möglicherweise ein defektes Kabel oder ein Steckanschluss. Ist jemand schon einmal auf ähnliche Symptome gestoßen? Ist das ein häufiges Vorkommnis? Könnte ein defektes Heizelement zum Abwürgen des Fahrzeugs führen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes CLK Diesel von 2004 hatte Probleme mit der dauerhaft leuchtenden Glühlampe, der aufleuchtenden Motorwarnleuchte und Rauchentwicklung beim Beschleunigen. Die vermutete Ursache war ein defektes Glühsteuergerät, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabels oder Steckverbinders. Nach dem Austausch des defekten Glühsteuergeräts, das eine korrodierte Verbindung aufwies, waren die Probleme behoben, die Glühlampe und die Motorwarnleuchte funktionierten wieder korrekt und die Rauchentwicklung war beseitigt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

juergenschroeder77

Kommt mir bekannt vor. Obwohl ich mich nicht an das genaue Baujahr meines CLK erinnere, hatte ich ähnliche Probleme. Die Vorglühlampe leuchtete ständig, und die Beschleunigung fühlte sich träge an. Haben Sie das Steuergerät selbst auf sichtbare Schäden überprüft? Wie ist außerdem der Kaltstart? Dauert es länger, bis er zündet?

(community_translated_from_language)

simonstern3 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich weiß das zu schätzen. Ich habe das Steuergerät überprüft, und es sieht optisch gut aus. Kaltstarts dauern in der Tat länger. Beziehen Sie sich mit 'Steuergerät' auf das Glühkerzen-Steuermodul?

(community_translated_from_language)

juergenschroeder77

Ja, ich bezog mich auf das Glühkerzensteuergerät. Angesichts des verlängerten Kaltstarts und der anderen Symptome klingt es in der Tat nach dem Modul. Ehrlich gesagt, ich habe ein bisschen herumgebastelt, aber am Ende habe ich es in eine Werkstatt gebracht. Wahrscheinlich die einfachste Lösung, um ehrlich zu sein.

(community_translated_from_language)

simonstern3 (community.author)

Geschätzt. Ersetzte die defekte Glühsteuergerät, was das Problem tatsächlich behob. Die Ursache war eine korrodierte Verbindung. Gesamtkosten: 95 €. Die Vorglühlampe verhält sich jetzt wie erwartet, die Motorkontrollleuchte ist aus und der Rauch beim Beschleunigen hat aufgehört. Zum Glück eine relativ günstige Reparatur.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

CLK