ludwigfischer31
Mercedes CLK Dieselmotor Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes CLK Diesel (Baujahr 2010) mit 292.641 km Laufleistung zeigt Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, unrunder Lauf, Absterben im Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Kraftdrucksensor, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabels oder Steckverbindungs. Nach der Überprüfung des Sensors konzentrierte man sich auf die Untersuchung der Verkabelung und Stecker auf Korrosion oder Beschädigungen. Eine fehlerhafte Verbindung zum Kraftdrucksensor wurde identifiziert und behoben, wodurch alle Symptome behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ludwigfischer31 (community.author)
Das ist hilfreich zu wissen über Ihren Volvo. Wenn Sie Kraftstoffeinspritzdüsenanschluss sagen, meinen Sie dann speziell den elektrischen Anschluss? Und wenn ja, gab es bestimmte Anzeichen, die Sie bemerkt haben, wie z. B. einen lockeren Sitz oder Korrosion? Ich habe den Kraftstoffdrucksensorstecker überprüft, aber vielleicht muss ich genauer hinschauen. Würde ein defektes Kraftstoffeinspritzventil auch dazu führen, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet? Ich versuche, eine riesige Rechnung in der Werkstatt zu vermeiden, wenn es etwas Einfaches ist.
(community_translated_from_language)
daniel_silver44
Ja, ich beziehe mich auf den elektrischen Stecker der Einspritzdüse. In meinem Fall war Korrosion an den Stiften im Stecker sichtbar. Die Motorkontrollleuchte leuchtete aufgrund der inkonsistenten Kraftstoffzufuhr, die durch die schlechte Verbindung verursacht wurde. Während die Behebung des Steckers das Problem für mich löste, ist es wichtig zu beachten, dass Ihr Mercedes CLK ein anderes Motormanagementsystem verwendet. Angesichts des Potenzials für Fehldiagnosen und der damit verbundenen Kosten empfehle ich eine professionelle Diagnose, um das Problem genau zu ermitteln.
(community_translated_from_language)
ludwigfischer31 (community.author)
Vielen Dank für den Rat. Ich weiß es zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht, es war eine fehlerhafte Verbindung zum Kraftstoffdrucksensor. Sie haben den Stecker und die Verkabelung ersetzt, und es hat alle Probleme gelöst. Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Also ist die Motorkontrollleuchte aus, kein Motorabwürgen mehr und die Kraftstoffzufuhr ist wieder normal. Nochmals vielen Dank.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CLK
daniel_silver44
Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten sicherlich auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystem hin. Obwohl ich das Problem aus der Ferne nicht endgültig diagnostizieren kann, kann ich eine ähnliche Erfahrung teilen, die ich mit meinem vorherigen Fahrzeug, einem Volvo V70, gemacht habe. Es wies eine Motorkontrollleuchte, unruhigen Leerlauf und zeitweiliges Abwürgen auf. In diesem Fall stammte das Problem von einem fehlerhaften Kraftstoffeinspritzdüsenanschluss. Ich würde Ihnen raten, die Verkabelung und die Anschlüsse im Zusammenhang mit dem Kraftstoffdrucksensor und den Kraftstoffeinspritzdüsen sorgfältig zu untersuchen. Sollten Sie Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung feststellen, kann die Behebung dieser Probleme das Problem möglicherweise beheben. Angesichts der Komplexität moderner Motormanagementsysteme kann jedoch eine professionelle Diagnose erforderlich sein.
(community_translated_from_language)