emiliahunter9
Mercedes CLK Getriebeproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes CLK von 2003 hatte Probleme beim Starten und mit schlupfender Automatik, wobei die Check-Engine-Leuchte leuchtete. Diagnose-Scans zeigten ein Problem mit der Parkstellung an, was darauf hindeutete, dass das Auto nicht erkennen konnte, ob es sich im Park- oder Neutralgang befand. Die vermutete Ursache war ein defektes Getriebesteuergerät. Der Austausch des Steuergeräts und eine vollständige Getriebereparatur behoben die Probleme, stellten die ordnungsgemäße Funktion wieder her und löschten die Check-Engine-Leuchte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emiliahunter9 (community.author)
Ja, das Scantool deutete auf etwas Ungewöhnliches mit der Parkposition hin. Es ist, als wüsste das Auto nicht, dass es sich im Park- oder Leerlauf befindet, was das Starten verhindert. Hat deins denselben Code geworfen?
(community_translated_from_language)
friedhelmlion3
Tatsächlich deutete das Diagnosewerkzeug auf eine Fehlfunktion im Getriebesteuermodul hin, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Parkpositionssensor. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome und des abgerufenen Fehlercodes würde ich Ihnen raten, einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren, der sich auf Mercedes-Benz-Fahrzeuge spezialisiert hat. Dieser kann eine gründlichere Inspektion durchführen und die Ursache des Problems genau diagnostizieren, um weitere Schäden zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
emiliahunter9 (community.author)
Tatsächlich war es die Getriebesteuerung, wie vermutet. Habe sie ersetzt und eine komplette Getriebereparatur durchgeführt. Das Auto startet jetzt einwandfrei, schaltet sich wie ein Traum und diese schreckliche Motorkontrollleuchte ist endlich weg. Hat mich fast 1000€ gekostet, aber zumindest ist es repariert. Danke für den Rat.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
CLK
friedhelmlion3
Es tut mir leid zu hören, dass Sie Probleme mit dem Automatikgetriebe Ihres Mercedes-Benz CLK haben. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem CLK, obwohl ich keine Startprobleme hatte. Ich habe jedoch festgestellt, dass sich das Getriebe unregelmäßig verhielt, insbesondere beim Schalten zwischen den Gängen. Hat Ihr Diagnosegerät speziell den Parkpositionssensor oder andere verwandte Komponenten innerhalb des Getriebesystems erwähnt?
(community_translated_from_language)