100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

TonyRider

Mercedes CLK Nockenwellensensor Problem

Ich erlebe einige Probleme mit meinem Mercedes CLK-Benzinmotor von 2007. Symptome sind unruhiger Start, Aussetzer im Leerlauf, Motorkontrollleuchte. Der Diagnosecode weist auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hin. Ich vermute ein defektes Encoder-Rad an den Nockenwellen selbst. Ist das schon mal jemandem passiert? Was halten Sie von Sensortests, bevor ich mich möglicherweise zu einer Reparatur für 695 € verpflichte?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes CLK-Besitzer von 2007 hatte Probleme mit dem Anlassen, dem Absterben im Leerlauf und einer leuchtenden Motorwarnleuchte. Die Diagnose ergab ein Problem mit dem Nockenwellensensor. Der Besitzer vermutete ein defektes Geberrad an den Nockenwellen. Nachdem durch Tests der Nockenwellensensor als Problem bestätigt wurde, führte der Besitzer eine Reparatur für 695€ durch. Das Auto läuft jetzt problemlos, und der Vorschlag, den Kurbelwellensensor für zukünftige Probleme in Betracht zu ziehen, wurde begrüßt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lennymiller3

Nockenwellensensorprobleme, was? Ich habe auch einen CLK. Ähnliche Probleme vor einiger Zeit. Die Motorkontrollleuchte war auf jeden Fall an. Abwürgen? Vielleicht. Kann mich nicht mehr genau erinnern. Haben Sie auch den Kurbelwellensensor überprüft? Ich meine, ist es definitiv die Nockenwellenposition, die es verursacht? Ich werfe es nur mal ein.

(community_translated_from_language)

TonyRider (community.author)

Kurbelwellensensor interessant. Der Fehlercode erwähnte speziell die Nockenwellenposition. Deuten Sie an, dass er einen falschen Code ausgibt oder dass ein defekter Kurbelwellensensor indirekt die Nockenwellenmessung beeinflussen könnte? Wie haben Sie Ihr Problem ermittelt?

(community_translated_from_language)

lennymiller3

Nun, vielleicht ist das zu starkes Wort. Ich habe herumgebastelt, einige Forenbeiträge gelesen und es schließlich in eine Werkstatt gebracht. Sie haben es ziemlich schnell diagnostiziert. Ich wollte hauptsächlich wissen, ob Sie es überprüft haben, denn ein defekter Kurbelwellensensor kann alle möglichen seltsamen Probleme mit der Motorsteuerung verursachen. Wenn der Code auf den Nockenwellensensor zeigt und Sie die Verkabelung überprüft haben, ist es vielleicht an der Zeit, es richtig untersuchen zu lassen.

(community_translated_from_language)

TonyRider (community.author)

Schätze die Eingabe. Bestätigt durch Sensortests, dass der Nockenwellensensor tatsächlich der Schuldige war. Wahrscheinlich das Encoder-Rad, wie ursprünglich vermutet. Am Ende 695 € für die Reparatur ausgegeben. Das Auto läuft jetzt reibungslos. Danke für den Kurbelwellensensor-Vorschlag, etwas, das man bei zukünftiger Fehlersuche im Hinterkopf behalten sollte.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

CLK