100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

PlaystationFan2

Mercedes E-Klasse Diesel Leistungsverlust und Rauch

Mein 2007er Mercedes E Klasse Diesel zeigt besorgniserregende Anzeichen. Er hat etwa 247368 km auf dem Tacho. Die Leistung ist merklich geringer, und er stößt beim Beschleunigen Rauch aus. Könnte es ein defekter Dieselpartikelfilter sein? Hatte jemand anderes ähnliche Probleme? Könnte es ein Sensorfehler sein, der das Abgassystem durcheinanderbringt, oder muss ich den Filter komplett austauschen? Lohnt sich eine DPF-Reinigung, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes E-Klasse Diesel von 2007 zeigte Leistungsverlust und Rauchentwicklung beim Beschleunigen, was Bedenken hinsichtlich eines defekten Dieselpartikelfilters (DPF) aufwarf. Ein Fehler am DPF-Drucksensor wurde festgestellt, was entweder auf eine Sensorstörung oder einen verstopften DPF hindeutet. Es wurde empfohlen, eine gründliche Diagnose durchzuführen, um festzustellen, ob eine Reinigung oder ein Austausch des DPF erforderlich ist. Letztendlich stellte sich heraus, dass der DPF defekt war, was zu seinem Austausch führte und die Probleme behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

leonieeagle57

In Bezug auf Ihre Anfrage bezüglich der Mercedes E-Klasse, insbesondere die Symptome von reduzierter Leistung und Rauch beim Beschleunigen, scheint ein defekter Dieselpartikelfilter (DPF) eine starke Möglichkeit zu sein. Bevor Sie einen Filteraustausch in Betracht ziehen, haben Sie das Motorsteuergerät auf gespeicherte Diagnosefehlercodes überprüft? Wurden Sensorfehler aufgezeichnet, die möglicherweise die DPF-Leistung und die Regenerationszyklen beeinflussen könnten? Wie ist das typische Fahrverhalten - überwiegend Kurzstrecken oder längere, dauerhafte Fahrten, da dies die DPF-Funktionalität stark beeinflussen kann?

(community_translated_from_language)

PlaystationFan2 (community.author)

Ich habe die Codes ausgelesen. Es gab einen Code, der sich auf den DPF-Drucksensor bezog. Ist es möglich, dass ein defekter Sensor diese Symptome verursacht, oder ist es wahrscheinlicher, dass der DPF tatsächlich verstopft ist und ersetzt werden muss? Ist die DPF-Reinigung eine realistischere Option, als ich dachte?

(community_translated_from_language)

leonieeagle57

Die Bestätigung eines Fehlers am DPF-Drucksensor unterstützt die erste Einschätzung. Während eine Fehlfunktion des Sensors tatsächlich die beobachteten Symptome auslösen kann, deutet sie häufig auf ein zugrunde liegendes Problem innerhalb des DPF selbst hin. Der Sensor meldet möglicherweise korrekt über einen bereits beeinträchtigten Filter. Angesichts der Laufleistung des Fahrzeugs und des Vorhandenseins von Rauch, der eine Partikelüberlastung anzeigt, ist es ratsam, eine gründliche Diagnosebewertung in einer renommierten Werkstatt zu vereinbaren. Sie können den Zustand des DPF, des Abgassystems genau beurteilen und feststellen, ob eine Reinigung oder ein vollständiger Filteraustausch die optimale Lösung zur Wiederherstellung der Kraftstoffeffizienz ist.

(community_translated_from_language)

PlaystationFan2 (community.author)

Schätze den Rat. Ich habe es, wie Sie vorgeschlagen haben, in eine Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass der DPF kaputt war, wie erwartet. Der Sensor war in Ordnung und meldete nur das Unvermeidliche. Am Ende habe ich mich für einen Filteraustausch entschieden; hat mich rund 1550€ gekostet. Er läuft jetzt wie ein Traum.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

EKLASSE