100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lillyfischer9

Mercedes E-Klasse elektrische Probleme

Ich habe elektronische Probleme mit meinem Mercedes E Klasse von 2023, Benzinmotor. Er hat 152432 km und zeigt viele Fehlercodes, allgemeine elektrische Fehlfunktionen, und das Navigationssystem funktioniert nicht. Mein Mechaniker vermutet ein Programmierproblem mit dem Steuergerät und bietet eine Reparatur für etwa 240 € an. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Steuergerät oder Software-Fehlfunktionen mit seinem Mercedes oder einem anderen modernen Auto erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

moritzfire1

Das klingt unglaublich frustrierend. Ich erinnere mich an ähnliche Softwareprobleme vor ein paar Jahren mit meinem alten Audi A6. Es war kein Mercedes, aber die Symptome klingen unheimlich vertraut: zufällige Fehlercodes, elektrische Macken und das Infotainment-System, das sich seltsam verhält. In meinem Fall stammte das Problem von einer beschädigten Softwareinstallation auf dem Hauptsteuermodul. Haben Sie versucht, einen einfachen Software-Reset durchzuführen, um zu sehen, ob dadurch die Fehler behoben und das System wieder in Gang gesetzt wird? Ist sich Ihr Mechaniker außerdem sicher, dass es sich nur um ein Programmierproblem handelt? Manchmal können diese Dinge durch einen defekten Sensor verursacht werden, der fehlerhafte Daten an die Steuereinheit liefert und diese zum Ausfall bringt.

(Übersetzt von Englisch)

lillyfischer9 (Autor)

Danke für die Antwort! Ein Software-Reset klingt vielversprechend. Könnten Sie bitte erläutern, wie Sie diesen Reset an Ihrem Audi durchgeführt haben? Konnten Sie das selbst machen, oder benötigten Sie spezielle Ausrüstung? Und bezüglich der Sensoren werde ich auf jeden Fall meinen Mechaniker bitten, diese noch einmal zu überprüfen. Welche Sensoren waren in Ihrem Fall problematisch? Vielleicht gibt ihm das einen Anhaltspunkt.

(Übersetzt von Englisch)

moritzfire1

Bei meinem Audi erforderte das Zurücksetzen der Software Diagnosesoftware, die auf die Computersysteme des Autos zugreifen konnte. Ich konnte es nicht selbst machen, also musste ich es in eine Werkstatt bringen. Sie haben im Grunde das Steuergerät mit der neuesten Softwareversion neu geflasht. Was die Sensoren betrifft, so hatte ich Probleme mit dem Luftmassenmesser, der allerlei seltsame Messwerte verursachte. Ich würde Ihrem Mechaniker empfehlen, alle relevanten Sensoren zu überprüfen. Da Sie sagen, dass Sie Fehler im Fehlerspeicher haben, sollte er fehlerhafte Sensoren leicht über Diagnosesoftware ermitteln können. Sollte es sich um einen defekten Sensor handeln, sind die Kosten für einen neuen Sensor in der Regel deutlich geringer als für ein neues Steuergerät. Wenn das nicht hilft, würde ich sagen, lassen Sie die Programmierung des Steuergeräts überprüfen. Viel Glück und halten Sie uns auf dem Laufenden!

(Übersetzt von Englisch)

lillyfischer9 (Autor)

Ich wollte mich nur ganz herzlich für Ihren Rat bedanken! Ich habe mit meinem Mechaniker gesprochen, und er hat alle Sensoren überprüft, aber sie schienen richtig zu funktionieren. Dann fuhr er mit dem Neuaufspielen des Steuergeräts fort, und zum Glück hat es alle Probleme behoben! Die Fehlercodes sind verschwunden, die Elektrik funktioniert und das Navigationssystem ist wieder online. Die 240 € schmerzten etwas weniger, da ich wusste, dass es gut angelegtes Geld war. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung; es hat mir wirklich geholfen, mich in die richtige Richtung zu orientieren!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: