mariekoehler95
Mercedes E-Klasse Parkassistent Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes E-Klasse Diesel von 2015 hatte eine Fehlfunktion des Parkassistenten, die vermutlich auf einen defekten Kabel- oder Steckverbindung zurückzuführen ist, welche die Park- oder Totwinkelsensoren beeinträchtigt. Mögliche Ursachen sind physische Schäden an den Sensoren, fehlerhafte Kabelbaumverbindungen oder Probleme mit dem Steuergerät. Als Lösungsansätze wurden das Überprüfen der Sensoren auf Schäden, die Inspektion der Kabelbäume und Stecker, insbesondere in der Nähe der hinteren Stoßstange, und die Verwendung eines Diagnose-Scanners zum Auslesen von Live-Daten der Sensoren vorgeschlagen. Letztendlich wurde eine fehlerhafte Kabelbaumverbindung in einer Werkstatt identifiziert und repariert, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
mariekoehler95 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Ich habe die Live-Daten noch nicht überprüft, aber ich habe die Sensoren visuell inspiziert. Ich werde den Kabelbaum und die Stecker überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Hat der Diagnosescanner bei Ihnen ein bestimmtes Sensorproblem angezeigt oder war es ein allgemeiner Systemfehler?
(community_translated_from_language)
melina_schmitz6
Der Scanner hat mir einen allgemeinen Fehler angezeigt, nichts Spezifisches für einen Sensor. Am Ende war es eine fehlerhafte Kabelbaumverbindung in der Nähe des hinteren linken Parksensors. Wenn Sie nicht wirklich mit Elektroarbeiten vertraut sind, ist es besser, es in eine Werkstatt zu bringen. Es spart Zeit und potenzielle Kopfschmerzen. Sie haben die Werkzeuge und Diagnosegeräte, um den Fehler zu lokalisieren.
(community_translated_from_language)
mariekoehler95 (community.author)
Vielen Dank für den Rat. Ich habe ihn in meiner örtlichen Werkstatt befolgt, und Sie hatten Recht. Fehlerhafte Verkabelung. Sie haben einen beschädigten Stecker ersetzt, und die Einparkhilfe funktioniert wieder. Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Ich weiß Ihre Hilfe zu schätzen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
EKLASSE
melina_schmitz6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner E-Klasse. Die Einparkhilfe spielte verrückt. Haben Sie alle Parksensoren auf physische Schäden überprüft? Selbst ein winziger Riss kann die Dinge durcheinanderbringen. Haben Sie das Steuergerät für das Einparksystem überprüft? Überprüfen Sie den Kabelbaum und die Anschlüsse, insbesondere in der Nähe der hinteren Stoßstange, diese sind freiliegend. Verwenden Sie ein Multimeter, um auf Durchgang und die richtige Spannung an jedem Sensoranschluss zu prüfen. Haben Sie ein Diagnosegerät, das Live-Daten von den Parks Sensoren lesen kann? Sehen Sie, ob ein bestimmter Sensor ungewöhnliche Werte meldet oder vollständig ausgefallen ist.
(community_translated_from_language)