erik_richter1
Mercedes EQC Nebelsensors Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes EQC-Besitzer hatte Probleme mit der Klimaanlage, den Scheibenwaschdüsen und der Seitenspiegelheizung und vermutete ein defektes Kabel oder einen defekten Stecker im Zusammenhang mit dem Nebelsensor. Ein anderer Besitzer mit ähnlichen Problemen vermutete, dass das System zur Erkennung von beschlagenen Scheiben die Ursache sein könnte. Das Problem wurde durch die Reinigung und das erneute Anschließen eines defekten Steckers am Feuchtigkeitssensor-Kabelbaum in einem Servicezentrum behoben, wodurch die normale Funktion wiederhergestellt wurde, ohne dass Teile ausgetauscht werden mussten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
erik_richter1 (community.author)
Wenn Sie 'der Sensor selbst' sagen, beziehen Sie sich dann auf das Hauptnebelmodul oder eine bestimmte Unterkomponente? Konnten Sie den genauen Fehlerpunkt lokalisieren oder haben Sie am Ende das Ganze ersetzt? Ich versuche, unnötige Teileauswechslungen zu vermeiden. Außerdem bin ich neugierig, ob Sie ein elektrisches Problem damit hatten.
(community_translated_from_language)
theonacht1
Angesichts der Komplexität der integrierten Systeme im EQC und der potenziellen Kaskadenfehler, die von einem defekten Automobilsensor ausgehen, rate ich davon ab, eine Selbstdiagnose oder -reparatur über eine vorläufige Inspektion zugänglicher Verbindungen hinaus zu versuchen. In meinem Fall erforderte die Lösung einen Besuch in einer autorisierten Mercedes-Benz-Servicewerkstatt für eine umfassende Diagnose und den anschließenden Austausch von Komponenten. Ich empfehle Ihnen, dasselbe zu tun und in die Werkstatt zu gehen.
(community_translated_from_language)
erik_richter1 (community.author)
Vielen Dank für den Einblick, ich weiß Ihre Bestätigung meiner Vermutungen über den Nebelsensor als Ursache zu schätzen. Ich werde einen Termin im Servicecenter vereinbaren. Es hat sich herausgestellt, dass Sie Recht hatten. Es war in der Tat ein fehlerhafter Stecker am Feuchtigkeitssensor-Kabelbaum. Sie haben die Kontakte gereinigt, den Stecker wieder eingesetzt und die Codes gelöscht. Alles ist wieder normal. Die 95€ waren die Diagnosegebühr, zum Glück wurden keine Teile benötigt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
EQC
theonacht1
Ich bin auf ein auffallend ähnliches Problem mit meinem EQC gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten auf eine gemeinsame zugrunde liegende Fehlfunktion hin. Die nicht funktionierende Klimaanlage und die Spiegelheizung, gekoppelt mit den eingefrorenen Sprühdüsen, weisen auf einen Fehler innerhalb des Windschutzscheiben-Beschlags-Erkennungssystems hin. Ich würde Ihnen vorschlagen, sich den Sensor selbst anzusehen.
(community_translated_from_language)