100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dirk_beck1

Mercedes EQV ABS- und Querbeschleunigungssensor-Problem

Hat jemand bei seinem Mercedes EQV Elektrofahrzeug von 2022 eine ABS-Leuchte und einen Ausfall des Antiblockiersystems erlebt? Mein Scan zeigt einen Fehler mit dem Querbeschleunigungssensor und ich vermute ein defektes Steuergerät. Mein Auto hat 32509 Kilometer auf dem Tacho.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes EQV aus dem Jahr 2022 zeigte eine ABS-Leuchte und einen Ausfall des Antiblockiersystems (ABS). Ein Diagnosetest ergab einen Fehler am Querbeschleunigungssensor. Der Fehlercode C102000 und ein unplausibles Signal vom Gierratesensor deuteten auf eine Fehlfunktion im Sensorstromkreis hin, was wahrscheinlich auf ein defektes Steuergerät hindeutet. Ein zertifizierter Mercedes-Benz Techniker bestätigte den Querbeschleunigungssensor innerhalb des Steuergeräts als Ursache. Der Austausch des Geräts und die Neukalibrierung des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) behoben das Problem.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

michaelsky1

Klingt, als ob der Querbeschleunigungssensor tatsächlich der Übeltäter ist. Es ist ein häufiges Problem bei einigen Modellen, und dieser Sensor liefert wichtige Eingaben für ABS, Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) und Traktionskontrollsystem (TCS). Gibt der Diagnosescan einen bestimmten Fehlercode in Bezug auf den Quersensor oder die Gierrate an?

(community_translated_from_language)

dirk_beck1 (community.author)

Der Diagnosescan identifiziert den Fehlercode C102000, was eine Fehlfunktion im Querbeschleunigungssensorschaltkreis bedeutet. Darüber hinaus wird ein unplausibles Signal vom Gierratensensor festgestellt. Bietet diese Information zusätzliche Klarheit und untermauert sie die erste Einschätzung eines defekten Steuergeräts weiter?

(community_translated_from_language)

michaelsky1

Der Fehlercode und die Unglaubwürdigkeit der Gierrate deuten stark darauf hin, dass der Längssensor das Hauptproblem darstellt, was möglicherweise die Gierratenmessung beeinträchtigt. Während es möglich ist, dass es sich um ein Verkabelungsproblem handelt, ist es wahrscheinlicher, dass das Steuergerät selbst fehlerhaft ist. Angesichts der Symptome und der Diagnoseergebnisse rate ich Ihnen, es von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen.

(community_translated_from_language)

dirk_beck1 (community.author)

Ich habe das Fahrzeug zu einem zertifizierten Mercedes-Benz-Techniker gebracht. Der Techniker bestätigte die erste Diagnose und bestätigte den Querbeschleunigungssensor in der Steuereinheit als Ursache. Der Austausch der Einheit zusammen mit der Neukalibrierung des Elektronischen Stabilitätsprogramms behob das Problem erfolgreich. Die Reparaturkosten betrugen 1000€.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

EQV