hannesdrache1
Mercedes EQV Warnleuchte für Bremsflüssigkeit und weiches Bremspedal
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hannesdrache1 (Autor)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Keine ungewöhnlichen Geräusche, nur das weiche Bremspedal und die Warnleuchte. Wenn es nur abgenutzte Bremsbeläge sind, ist dann ein Flüssigkeitswechsel erforderlich, wenn ich die Bremsen machen lasse, oder ist es etwas, das ich separat in Betracht ziehen sollte? Außerdem, wie dringend ist das? Kann ich damit in die Werkstatt fahren, oder sollte ich es abschleppen lassen?
(Übersetzt von Englisch)
barbaraknight1
Die Dringlichkeit hängt vom Schweregrad des Problems ab. Ein weiches Bremspedal deutet auf eine verringerte Bremswirkung hin, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Es ist ratsam, das Fahrzeug so bald wie möglich von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen. Es ist nur dann akzeptabel, es in die Werkstatt zu fahren, wenn Sie äußerste Vorsicht walten lassen und sich von der Bremsfähigkeit des Fahrzeugs überzeugt haben. Abschleppen ist die sicherere Option. Bezüglich des Flüssigkeitswechsels wird dies in der Regel beim Austausch der Bremsbeläge empfohlen, da das System geöffnet wird. Außerdem ist alte Flüssigkeit oft mit Feuchtigkeit verunreinigt. Der Flüssigkeitswechsel gewährleistet die optimale Leistung Ihrer hydraulischen Bremsen. Es ist jedoch am besten, dies mit der Werkstatt zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
hannesdrache1 (Autor)
Danke, das ist wirklich hilfreich. Ich habe es in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass die vorderen Bremsen tatsächlich abgenutzt waren und ersetzt werden mussten. Sie haben gleichzeitig einen Flüssigkeitswechsel durchgeführt. Die Gesamtkosten betrugen 480 €. Das Pedal fühlt sich wieder normal an. Ich schätze den Rat!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
barbaraknight1
Die von Ihnen beschriebenen Symptome, zusammen mit der Warnleuchte für die Bremsflüssigkeit, deuten auf ein potenzielles Problem mit Ihrem Bremssystem hin. Angesichts der hohen Laufleistung sind abgenutzte Bremsbeläge eine wahrscheinliche Ursache. Wenn sich die Beläge abnutzen, dehnen sich die Bremssattelkolben weiter aus, wodurch mehr Bremsflüssigkeit benötigt wird und somit der Stand im Behälter sinkt. Es ist ratsam, auch die Bremsleitungen auf Anzeichen von Undichtigkeiten zu untersuchen. Haben Sie Veränderungen in der Bremsleistung oder ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)