100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LeoB20

Mercedes GLA Batteriesensor Problem

Ich habe ein Problem mit meinem 2018er Mercedes GLA mit Benzinmotor, der 133.064 km auf dem Tacho hat. Ich vermute einen Fehler am Batteriesensor. Die Symptome sind eine schwache Batterie beim Starten des Motors und schwache, flackernde Lichter. Die Fahrzeugdiagnose deutet auf eine niedrige Batteriespannung und eine beeinträchtigte Batteriegesundheit hin. Ich denke, es ist ein defekter Batteriesensor und erwarte Reparaturkosten von etwa 315 €. Hat jemand ähnliche Schwierigkeiten mit der Batterieladung und mögliche Abhilfen erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes GLA-Besitzer von 2018 vermutet einen defekten Batteriesensor aufgrund von schlechtem Motorstart und flackernden Lichtern, wobei die Diagnose eine niedrige Batteriespannung und einen beeinträchtigten Batteriezustand anzeigt. Das Problem könnte von einem defekten Sensor herrühren, der ungenaue Messwerte liefert. Eine vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Fehler mit einem Multimeter-Test zu bestätigen und einen qualifizierten Techniker bezüglich eines möglichen Sensortauschs zu konsultieren, was die Batterieleistung verbessern und unnötige Kosten vermeiden könnte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

evawolf7

Das klingt frustrierend! Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes. Er wies ebenfalls schwache Starts und flackernde Lichter auf. Ich bin mir nicht sicher, welches Baujahr mein Auto hat, aber es klingt so, als wäre es ein sehr ähnliches Modell wie Ihres. Anfangs vermutete ich die Batterie selbst, aber nach der Durchführung der Fahrzeugdiagnose deutete das Problem auf den Batteriesensor hin. Haben Sie die Batteriespannung mit einem Multimeter überprüft? Ein defekter Sensor kann ungenaue Messwerte liefern, was zu falschen Einschätzungen des Batteriezustands führt.

(community_translated_from_language)

LeoB20 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe einen Fahrzeugdiagnosetest durchgeführt, und die Ergebnisse zeigten eine niedrige Batteriespannung an. Bevor ich jedoch die gesamte Batterie austausche, möchte ich sicherstellen, ob der Sensor definitiv der Schuldige ist. Sie erwähnten, die Batteriespannung mit einem Multimeter zu überprüfen. Könnten Sie bitte die von Ihnen erhaltenen Messwerte erläutern und vielleicht weitere Einblicke in den von Ihnen angewandten Ausschlussverfahren geben?

(community_translated_from_language)

evawolf7

Sicher. Wenn ich mich richtig erinnere, schwankte die Batteriespannung unregelmäßig, obwohl die Batterie eine ausreichende Ladung aufrechterhielt. Ich habe versucht, das Problem selbst zu beheben, aber am Ende habe ich das Auto in meine bevorzugte Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass der Sensor defekt war und dass Niederspannungswarnungen ausgelöst wurden. Nach dem Austausch des Sensors normalisierte sich alles wieder und die Batterieleistung verbesserte sich deutlich. Angesichts Ihrer Symptome und Diagnosen scheint es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, um den Fehler endgültig zu bestätigen. Es könnte Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld sparen.

(community_translated_from_language)

LeoB20 (community.author)

Ich schätze Ihre Anleitung und die gemeinsame Erfahrung. Ihre Erkenntnisse waren von unschätzbarem Wert, um meine Vermutungen zu bestätigen. Ich werde die Werkstatt für eine umfassende Bewertung und den Austausch des Batteriesensors aufsuchen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GLA