helmutbauer65
Mercedes GLA Dieselmotor-Raildrucksensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation drehte sich um einen Mercedes GLA Dieselmotor von 2016, der Probleme hatte, wahrscheinlich aufgrund eines defekten Drucksensors an der Kraftstoffhochdruckleitung. Zu den Symptomen gehörten eine Check-Engine-Leuchte, unrunder Leerlauf und der Notlaufmodus. Es wurde vorgeschlagen, die Verkabelung auf Beschädigungen oder lose Verbindungen zu untersuchen, die zu Sensorsignalproblemen führen könnten. Nachdem eine oberflächliche Prüfung keine offensichtlichen Verkabelungsprobleme ergeben hatte, bestätigte ein Techniker den Defekt des Sensors, und dessen Austausch behob das Problem.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
helmutbauer65 (community.author)
Vielen Dank für Ihre Antwort. Bezüglich Ihres Vorschlags, die Verkabelung zum Drucksensor zu untersuchen, könnten Sie bitte genauere Anweisungen geben, wie diese Inspektion effektiv durchgeführt werden kann? Ich bin in der Fahrzeugdiagnose nicht besonders erfahren und wäre für detaillierte Anweisungen dankbar.
(community_translated_from_language)
friedrichlang3
Ja, kein Problem. Suchen Sie einfach den Raildrucksensor an der Kraftstoffleitung, normalerweise irgendwo in der Nähe der Einspritzdüsen. Untersuchen Sie dann sorgfältig den Kabelbaum und den Stecker, der zum Sensor führt. Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen, ausgefransten Kabeln, rissiger Isolierung oder Korrosion am Stecker. Bewegen Sie die Kabel vorsichtig, während der Motor läuft, um zu sehen, ob der Motor stottert oder sich der Sensorwert ändert. Wenn Sie etwas Offensichtliches sehen, könnte das Ihr Problem sein. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich, dass der Sensor selbst defekt ist. Ich habe meinen Astra nach der Überprüfung der Verkabelung einfach in eine Werkstatt gebracht, da ich nicht die richtigen Werkzeuge hatte, um die Sensorausgabe zu testen. Sie bestätigten, dass es sich um einen defekten Sensor handelte.
(community_translated_from_language)
helmutbauer65 (community.author)
Ich bedanke mich für die ausführliche Erklärung und den Vorschlag, den Kabelbaum zu überprüfen. Obwohl ich eine oberflächliche Untersuchung durchgeführt habe, konnte ich keine offensichtlichen Schäden feststellen. Folglich ließ ich das Fahrzeug von einem qualifizierten Techniker begutachten. Wie Sie vermuteten, war der Raildrucksensor tatsächlich defekt. Die Ersatzkosten, einschließlich Arbeitslohn, beliefen sich auf 240 €. Das Problem ist nun behoben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLA
friedrichlang3
Klingt ganz nach einem defekten Raildrucksensor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Vauxhall Astra, obwohl es der Nockenwellenpositionssensor war, der Codes auswarf. Die Symptome waren fast identisch: Motorkontrollleuchte, unruhiger Leerlauf und Notlaufprogramm. Haben Sie die Verkabelung zum Drucksensor überprüft? Manchmal kann eine lose Verbindung oder ein beschädigtes Kabel ein schlechtes Sensorsignal verursachen. Lohnt sich ein kurzer Blick, bevor Sie den Sensor selbst austauschen.
(community_translated_from_language)