selinaschubert1
Mercedes GLA Motorprobleme und Nockenwellensensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
selinaschubert1 (Autor)
Wenn Sie die Sensortests mit einem Multimeter erwähnen, könnten Sie bitte näher erläutern, welche spezifischen Parameter ich messen sollte und welche Erwartungswerte gelten? Wenn das Encoder-Rad tatsächlich die Ursache ist, wird dies typischerweise durch den Austausch des Sensors behoben, oder erfordert es einen aufwändigeren mechanischen Eingriff?
(Übersetzt von Englisch)
thomasfox1
In Bezug auf die Sensortests mit einem Multimeter würden Sie typischerweise die Spannungsausgabe des Sensors messen, während der Motor läuft oder sich dreht. Der spezifische Spannungsbereich hängt vom Sensortyp und den Spezifikationen Ihres Mercedes ab. Am besten konsultieren Sie das Servicehandbuch für Ihren spezifischen Motor. Was das Encoder-Rad betrifft, so ist es normalerweise in die Nockenwelle integriert. Wenn es defekt ist, ist der Austausch der Nockenwelle oder des gesamten Sensors einschließlich des Rades oft die einzige Lösung. Angesichts der potenziellen Komplexität ist es wahrscheinlich ratsam, das Problem in einer vertrauenswürdigen Werkstatt eindeutig diagnostizieren zu lassen. Sie können bestätigen, ob es sich um einen defekten Sensor, ein Verkabelungsproblem oder etwas anderes handelt, das dazu führt, dass Ihr Auto stehen bleibt und der Motor Fehlzündungen hat.
(Übersetzt von Englisch)
selinaschubert1 (Autor)
Ich bedanke mich für Ihr Feedback und Ihre Anleitung. Es scheint, dass die Beauftragung einer qualifizierten Werkstatt in der Tat die klügste Vorgehensweise ist. Ich werde entsprechend vorgehen und mit der Lösung zum Nutzen der Community berichten. Die Bewertung bestätigte, dass der Nockenwellensensor defekt war und das Encoder-Rad ersetzt werden musste. Die Reparaturkosten betrugen, wie erwartet, 695 €. Der Zündzeitpunkt stimmt jetzt, und das Auto verhält sich normal.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomasfox1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018er Volvo XC60 (Benzinmotor), bei dem das Abwürgen des Autos mit dem Nockenwellenpositionssensor zusammenhing. Das Motorsteuerungssystem ist stark auf diesen Sensor für den richtigen Zündzeitpunkt und die Kraftstoffzufuhr angewiesen. Wenn der Sensor nicht richtig funktioniert, kann dies zu schlechtem Startverhalten, Leerlaufproblemen und Motoraussetzern führen. Ein defektes Encoder-Rad ist eine wahrscheinliche Ursache. Ich würde vorschlagen, zuerst sorgfältig die Verkabelung und die Anschlüsse zum Sensor zu überprüfen. Manchmal kann eine lose Verbindung oder ein beschädigtes Kabel ein Sensorversagen vortäuschen. Der Sensor kann mit einem Multimeter auf ordnungsgemäße Signalausgabe getestet werden, aber möglicherweise ist ein professionelles Scan-Tool erforderlich, um die Ergebnisse richtig zu interpretieren. Wenn es tatsächlich der Sensor ist, sollte der Austausch das Problem beheben.
(Übersetzt von Englisch)